Befragung zu Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen sowie Präferenzen, Bewertung des Angebots und Kennzeichnung von Lebensmitteln
2.015 repräsentativ befragte Deutsche, über 200 Abbildungen, 15 untersuchte Supermärkte/ Discounter, 10 Bio-Siegel
Die Lebensmittelskandale der letzten Jahre haben das Bewusstsein von Verbrauchern hinsichtlich ihrer Ernährung verändert. Bio-Lebensmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Trotzdem lässt sich der Markt für Bio-Lebensmittel momentan noch als Nischenmarkt bezeichnen. Obwohl der der Bio-Umsatz stetig steigt, beträgt ihr Anteil lediglich 3,9 Prozent1 des gesamten Lebensmittelumsatzes in Deutschland.
Ein weiterer Nischenmarkt ist der Markt für vegetarische und vegane Produkte. Aufgrund eines gestiegenes Bewusstsein in Bezug auf Ernährung und den damit verbundenen Produktionsweisen verzichten immer mehr Verbraucher ganz oder teilweise auf Fleisch bzw. tierische Produkte.
Zwei zentrale Aspekte bestimmen den Erfolg von (Bio-)Lebensmittelgeschäften und -herstellern: Einerseits sind neue Kunden zu überzeugen, andererseits gilt es, Bestandskunden weiterhin an das Unternehmen zu binden. Um neue Kunden zu überzeugen, ist es für Hersteller und Lebensmittelgeschäfte wichtig, die verschiedenen Zielgruppen differenziert zu betrachten und deren Präferenzen zu kennen. Auch für die Bindung von Bestandskunden sind Kenntnisse über deren Einkaufsgewohnheiten und mögliche ungehobene Potenziale im Angebot verschiedener Produktgruppen nötig.
Zuverlässige Marktdaten waren bisher nicht in ausreichendem Maße vorhanden. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke, indem neben fundierten Marktdaten, eine detaillierte Basis für Kundengewinnungs- und Umsatzsteigerungsmaßnahmen geliefert werden.
Der Bio-Lebensmittel-Monitor 2015 beleuchtet den Status quo in den Bereichen des Bio-Lebensmittelmarktes und deckt ungehobene Potenziale im Angebot von Supermärkten und Discountern auf.
Die Studie ermöglicht es Supermärkten, Discountern, Bioläden und Bio-Supermärkten, ihre Entscheidungen bei der Zielgruppenfokussierung, der Preisgestaltung sowie Maßnahmen zur Kundenbindung/-gewinnung auf valide Fakten zu stützen.
Die Basis hierfür liefert eine repräsentative Bevölkerungsbefragung mit einer Stichprobengröße von 2.015 in Deutschland lebenden Verbrauchern.
SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany
Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com
Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:
© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.