Repräsentative Befragung von in Deutschland lebenden Personen mit akademischem Hintergrund zur Attraktivität von Arbeitgebern
1.005 repräsentativ befragte Personen der Generationen X und Y, 22 erfasste Branchen, 19 berücksichtigte Zusatzleistungen, über 180 Abbildungen
Eine entsprechende Studie zur Thematik muss demnach zunächst die Unterschiede zwischen den Generationen identifizieren und diese dann detailliert aufzeigen.
Dazu wird zvorderst ein Abgleich des Ist- und Sollzustandes aktueller Beschäftigungsverhältnisse vor dem Hintergrund der Generationenzugehörigkeit vorgenommen und diese dann unter Berücksichtigung der Debatte prägenden Schlüsselbegriffe dargestellt.
So können Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber getroffen, Hinweise auf zukünftige Herausforderungen abgeleitet und direkt quantifizierbare Erkenntnisse aufgezeigt werden.