Studie: Fitnessstudio Monitor 2014

Repräsentative Umfrage zum Status quo und zukünftige Entwicklungen in allen relevanten Bereichen des Fitnessstudiomarktes in Deutschland

Über 30 einbezogene Fitnessstudio-Anbieter, 2.013 repräsentativ befragte Fitnessstudio-Mitglieder und -Interessenten, über 250 Abbildungen

Infografik Smart Home Monitor 2017

Der Fitnessstudio Monitor 2014 untersucht den Status quo und die Entwicklung des Fitnessstudiomarktes in Deutschland hinsichtlich Leistungsumfang, Neukundengewinnung, Mitgliederzufriedenheit und Zahlungsbereitschaft.

Hintergrund

Fitnesssport ist verbreiteter denn je in Deutschland – nur Radfahren, Joggen oder Schwimmen werden von mehr Deutschen ausgeübt. Die Zahl der Fitnessstudio-Mitglieder wächst seit Jahren kontinuierlich. Mehr als jeder sechste Deutsche ist aktuell Mitglied in einem Fitnessstudio und fast jeder Fünfte spielt mit dem Gedanken, sich in einem Fitnessstudio anzumelden. Treiber dieses Trends sind vor allem das Streben nach körperlicher Fitness und Vitalität der Deutschen.

Zwar agieren Fitnessstudio-Anbieter auf einem nach wie vor wachsenden Markt, sehen sich jedoch auch einer verschärften Konkurrenz durch andere Fitnessstudio-Anbieter gegenüber. Die Bindung bestehender Kunden sowie die Neukundengewinnung sind im derzeitigen Marktumfeld wichtiger denn je.

Relevanz

Die Crux besteht darin, sowohl Neu- als auch Langzeitkunden langfristig an das eigene Fitnessstudio zu binden und das nicht (nur) über Langzeitverträge. Wird der Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit zu wenig beachtet, besteht ein erhebliches Risiko, wertvolle Mitgliedschaften im Zuge auslaufender Verträge zu verspielen.

Ferner entbehren Maßnahmen zur Erhöhung der Kundenbindung/ -zufriedenheit mitunter einer validen Faktengrundlage: Diese Lücke schließt der Fitnessstudio Monitor 2014 und liefert der Fitnessbranche nutzenstiftende und anschaulich aufbereitete Informationen, um Entscheidungen auf Grundlage einer validen Datenbasis treffen zu können.

Zielsetzung

Der Fitnessstudio Monitor 2014 beleuchtet den Status quo sowie zukünftige Entwicklungen in allen relevanten Bereichen des Fitnessstudiomarktes. Dabei werden über 30 Fitnessstudio-Ketten vergleichend gegenübergestellt.

Die Studie soll Fitnessstudio-Managern ermöglichen, ihre Entscheidungen bei Angeboten in Bezug auf Kurse, Geräte und Zusatzleistungen, Werbung, der Mitgliedergewinnung/ -bindung/ -rückgewinnung oder der Steigerung der Mitgliederzufriedenheit auf valide Fakten zu stützen.

Die Basis hierfür liefert eine repräsentative Bevölkerungsbefragung mit einer Stichprobengröße von 1.021 in Deutschland lebenden Personen sowie eine quotenrepräsentative Befragung von 2.013 in Deutschland lebenden Fitnessstudio-Mitgliedern und Interessenten.

In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.

Differenzierte Untersuchung des deutschen Fitnessstudiomarktes

Sportverhalten

  • Welche Sportarten werden betrieben?
  • Wie üben die Deutschen diese aus, im Verein oder privat?

Mitgliedschaft

  • Wie stellen sich die Mitgliedschaftsverhältnisse bei Fitnessstudio-Nutzern dar?
  • Welchen monatlichen Beitrag zahlen die Nutzer?
  • Wie lange sind sie schon Mitglied, wie lange läuft ihr Vertrag noch und was geschieht nach Ende der Vertragslaufzeit?
  • Welches sind die Gründe dafür, Mitglied eines Fitnessstudios zu sein?

Bekanntheit/ Image

  • Nach welchen Kriterien wird ein Fitnessstudio ausgewählt?
  • Wie bekannt sind die verschiedenen Fitnessstudio-Ketten?
  • Wie hoch ist die Werbereichweite von Fitnessstudios?
  • Über welche Kanäle werden Interessenten angesprochen?

Ausstattung/ Angebote/
Zahlungsbereitschaft

  • Wie sind die Fitnessstudios ausgestattet?
  • Nutzen die Mitglieder das Angebot und welche Trainingsmöglichkeiten wünschen sie sich?

Nutzungsverhalten

  • Nutzen die Mitglieder das Angebot und welche Trainingsmöglichkeiten wünschen sie sich?

Zufriedenheit/Wechselbereitschaft

  • Wie zufrieden sind die Mitglieder?
  • Besteht eine Wechselabsicht und wenn ja, weshalb?

In der Studie wurden verschiedene Marken getestet.

  • Actic Fitness
  • Activ Sports
  • Actiwita
  • Be Fit Fitness
  • Bodystreet
  • Calory Coach
  • Clever Fit
  • Curves
  • Easy Sports Freizeitanlagen
  • Easyfitness
  • Fit + Fun Card Studio
  • Fit Star
  • Fitness First
  • Fitness King
  • Fitnessland
  • FitX
  • Flexx Fitness
  • HealthCity
  • Holmes Place
  • InJoy
  • jonny m. & johnny m. blue
  • Jumpers Fitness
  • Just Fit
  • Kieser Training
  • Kingdom of Sports
  • LadyVit
  • Linzenich Fitness Gruppe
  • McFit
  • Moves Training
  • Mrs. Sporty
  • NewFit24
  • Pfitzenmeier
  • Team World of Fitness

Studieninhalt

  • Sportverhalten

    • Betriebene Sportarten der Deutschen
    • Betriebene Sportarten: Vergleich zwischen den Deutschen und den befragten Fitnessstudio- Mitgliedern und Interessenten
    • Betriebene Sportarten der Deutschen nach Geschlecht
    • Anteil der in Deutschland lebenden Personen, die Mitglied eines Fitnessstudios sind
    • Betriebene Sportarten der Deutschen: Verein vs. Nicht-Verein
  • Mitgliedschaft

    • Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio – Art des Studios
    • Altersverteilung: Vergleich Deutschland und Fitnessstudio-Mitglieder sowie Interessenten
    • Mitgliedschaften unterteilt nach Fitnessstudios
    • Gründe für die Anmeldung im eigenen Studio
    • Motivation für das Training in einem Fitnessstudio
    • Trainingsmöglichkeiten innerhalb der Mitgliedschaft
    • Probetraining von Mitgliedern (Dauer/ Anzahl, Art, Top 6 Fitnessstudios)
    • Mitgliedschaft in einem anderen Studio
    • Aufmerksamkeit auf das Fitnessstudio
    • Bezahlung (Höhe des Mitgliedsbeitrags, Höhe des Mitgliedsbeitrags im Bundesländervergleich, Bezahlraten des Beitrags, gewünschte Bezahlarten von Mitgliedern und Interessenten)
    • Vertragslaufzeit gesamt und restliche Vertragslaufzeit
    • Möglichkeiten nach dem Ende der Vertragslaufzeit
    • Wachstumspotenziale (Umsatz und Mitgliederzahlen) durch Vertragsverlängerung, Wechsel, Kündigung
    • Fokus Interessenten: vergangene Mitgliedschaft, zukünftige Mitgliedschaft, Probetraining, Kontaktkanäle
  • Bekanntheit/ Image

    • Markenbekanntheit der Top 8 Fitnessstudios
    • Detaillierte Bekanntheit der Fitnessstudios (u.a. vergangene Mitgliedschaft und Probetraining)
    • Bekanntheit der Top 6 Fitnessstudios (nach Altersgruppen)
    • Probetrainingsquote – Verhältnis Bekanntheit und Probetraining – Top 8
    • Wahrnehmung der Werbung von Fitnessstudios
    • Wahrnehmung der Werbung der Top 10 Fitnessstudios
    • Wahrnehmung der Werbekanäle
    • Wahrnehmung der Werbekanäle (McFit, Fitness First, Mrs. Sporty, Clever Fit, Kieser Training, InJoy, FitX, Easyfitness, HealthCity, Activ Sports)
    • Markenimage (McFit, Fitness First, Clever Fit, InJoy, Kieser Training, Mrs. Sporty, FitX, Just Fit, Pfitzenmeier, Easyfitness)
    • Top 10 – Attribut (sympathisch, kundenfreundlich, glaubwürdig, preisgünstig, motivierend, innovativ, professionell, freundlich, hilfsbereit)
  • Ausstattung/ Angebote/ Zahlungsbereitschaft

    • Angebote des eigenen Fitnessstudios
    • Vorhandene Angebote des eigenen Fitnessstudios (Grundtarif, Extrazahlung)
    • Fehlende Angebote des eigenen Fitnessstudios (Kein Interesse, Interesse, Bereitschaft zu Zuzahlungen)
    • Zahlungsbereitschaft für die Top 10 Zusatzleistungen
    • Zahlungsbereitschaft bei Zusatzleistungen – Nutzung der Umkleiden und Duschen, Nutzung aller Geräte, Einmalige Einweisung in den Trainingsplan, Fitness-Check, Teilnahme an Fitnesskursen
    • Zahlungsbereitschaft bei Zusatzleistungen: Top 10 Nennungen
    • Zahlungsbereitschaft bei Zusatzleistungen – Schwimmbad, Wellnessbereich, Sauna, Stoffwechselanalyse, Sonnenbank
    • Zahlungsbereitschaft nach van Westendorp
    • Mitgliederbewertung des Monatsbeitrags (Optimaler und Indifferenter Preis, Schwelle relativer Preiswürdigkeit und Teure)
    • Bewertung des Monatsbeitrags durch wechselwillige Mitglieder (Optimaler und Indifferenter Preis, Schwelle relativer Preiswürdigkeit und Teure)
    • Interessentenbewertung des Monatsbeitrags (Optimaler und Indifferenter Preis, Schwelle relativer Preiswürdigkeit und Teure)
    • Bewertung des Monatsbeitrags der Top 3 Fitnessstudios (Optimaler und Indifferenter Preis, Schwelle relativer Preiswürdigkeit und Teure)
  • Nutzungsverhalten

    • Trainingsverhalten – Häufigkeit
    • Trainingsverhalten – Häufigkeit nach Geschlecht
    • Trainingsverhalten – Häufigkeit in Bezug auf die Dauer der Mitgliedschaft
    • Trainingshäufigkeit der Mitglieder der Top 6 Fitnessstudios
    • Trainingsverhalten – Dauer (nach Geschlecht, Alter, Trainingseinheiten in den Top 6 Fitnessstudios)
    • Nutzeranteil von Geräten, Zusatzleistungen und Kursen
    • Trainingsverhalten – Geräteangebot
    • Nutzung des Geräteangebotes
    • Nutzungsquote – Verhältnis Studioangebot und regelmäßiges Nutzen
    • Interesse am Geräteangebot
    • Trainingsverhalten – Kursangebot
    • Nutzung des Kursangebotes
    • Teilnahmequote – Verhältnis Studioangebot und regelmäße Teilnahme
    • Interesse am Kursangebot (allgemein; im Bezug auf das Geschlecht)
    • Anreiz zum Training (Mitglieder, Interessenten)
  • Zufriedenheit

    • Wichtige Aspekte bei der Fitnessstudio-Wahl (gesamt)
    • Wichtige Aspekte bei der Fitnessstudio-Wahl (Mitglieder und Interessenten)
    • Zufriedenheit mit dem eigenen Fitnessstudio – Gesamtbetrachtung
    • Zufriedenheit mit dem eigenen Fitnessstudio – Gesamtbetrachtung der Top 6 Fitnessstudios
    • Zufriedenheit mit dem eigenen Fitnessstudio bezüglich der Einzelaspekte (Top 6 Fitnessstudios)
    • Top 10 Einzelaspekte in Bezug auf die Gesamtzufriedenheit
    • Durchschnittliche Zufriedenheit vs. Wunschausprägung (Top 6 Fitnessstudios)
    • Zufriedenheitsquote – Zufriedenheit mit dem eigenen Studio geteilt durch Wunschausprägung (Top 6 Fitnessstudios)
    • Zufriedenheit mit dem eigenen Fitnessstudio - Verbesserungswünsche
  • Wechselbereitschaft

    • Wechselverhalten – Zeitraum
    • Gründe für die Abmeldung vom vergangenen Fitnessstudio
    • Kontaktaufnahme des Fitnessstudios nach der Kündigung
    • Art der Kontaktaufnahme des Fitnessstudios nach der Kündigung
    • Erfolgsquote der Mitgliederbindung nach der Kontaktaufnahme
    • Top Überzeugungsgründe zur erfolgreichen Mitgliederbindung
    • Kontaktaufnahme des Fitnessstudios einige Zeit nach der Kündigung
    • Erfolgsquote der Mitgliederrückgewinnung nach der Kontaktaufnahme
    • Erfolgsquote der Mitgliederbindung und -rückgewinnung nach der Kontaktaufnahme
    • Gründe für die Wiederanmeldung bei dem letzten Fitnessstudio
    • Aussage der Mitglieder zur Kündigung des jetzigen Fitnessstudios
    • Gründe für die Abmeldung vom jetzigen Fitnessstudio
    • Sterneklassifizierung von Fitnessstudios

Studienauszüge

Die Daten wurden anschaulich in einem umfangreichen Schaubildbericht aufbereitet, so dass die Ergebnisse einfach abgelesen werden können.
Studie Fitnessstudio Monitor 2014
Studie Fitnessstudio Monitor 2014
Studie Fitnessstudio Monitor 2014
Studie Fitnessstudio Monitor 2014
Studie Fitnessstudio Monitor 2014
Studie Fitnessstudio Monitor 2014

Pakete und Preise

Wähle das passende Paket für dich aus und bestelle bequem per Email.
FITNESSSTUDIO MONITOR 2014

€ 450

  • PDF, 277 Seiten
  • Eine Verbraucherstudie zum Fitnessstudiomarkt in Deutschland mit über 2.000 Befragten
  • Repräsentativ für deutsche Privathaushalte
  • Marktanalyse, Nutzerverhalten und Potenziale
Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.

Du hast Fragen?

Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.
SPLENDID RESEARCH Marktforschung

Wir sind Mitglied bei der wichtigsten Organisation für Marktforschung.

SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany

Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com

Impressum

Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:

Wir beraten dich gerne!

+49 (0) 40 69 45 366-0

hallo@splendid-research.com

Schreibe uns:

© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.