Bewertungen und KPI für Markenkooperationen, Auswirkungen auf Kaufwahrscheinlichkeit und tatsächliche Verkäufe, Image-Transfers sowie Best-Practice-Beispiele
30 analysierte Markenkooperationen, 1.522 repräsentativ befragte Deutsche, über 100 Abbildungen
Markenkooperationen sind abwechslungsreich und können viele verschiedene Formen annehmen. Sie rangieren von klassischen Couponing-Aktionen, bei denen man durch den Kauf der einen Marke vergünstigt auch die andere erwerben kann, bis hin zum Co-Branding, bei dem Unternehmen gemeinsam ein neues Produkt entwerfen.
Allein 43 der Top 50 E-Commerce-Retailer nutzen Markenkooperationen im Verlaufe der Customer Journey. Dabei geht allerdings oft Quantität vor Qualität, denn viele kooperierende Unternehmen bieten nur Gutscheine einer Vielzahl von Anbietern an, in der Hoffnung, es möge schon etwas Passendes für jeden Kunden dabei sein.
Während Sponsoring-Engagements und prominente Testimonials im Rampenlicht stehen, erfahren Markenkooperationen als dritte Form der werblichen Zusammenarbeit zwischen zwei Partnern meistens weniger Beachtung. Zu Unrecht, denn die Allianzen zwischen Unternehmen haben durchaus großes Potenzial Neukunden zu gewinnen, Vertriebskanäle zu öffnen und das Image einer oder beider Marken zu verbessern.
Kooperieren Marken miteinander, sollte sichergestellt sein, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren. Um das Erfolgspotenzial beurteilen zu können, bedarf es Daten und Erkenntnissen zu den Wirkungsmechanismen von Kooperationen und Best Practice-Beispiele, die verdeutlichen, welche Ideen sich umsetzen lassen.
Die Grundlagenstudie zu Markenkooperationen analysiert bereits bestehende Markenkooperationen und erschließt die Erfolgsmechanismen dahinter.
Damit wird Unternehmen eine wissensbasierte Kooperationsauswahl ermöglicht, die Kunden die richtigen Mehrwerte bietet und sicherstellt, dass beide Partner von der Zusammenarbeit profitieren.
Die Basis hierfür liefert eine repräsentative Bevölkerungsbefragung mit einer Stichprobengröße von 1.522 in Deutschland lebenden Personen.
SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany
Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com
Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:
© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.