Repräsentative Bevölkerungsbefragung zu Präferenzen, Entscheidungs-kriterien und Preisvorstellungen beim Möbelkauf
39 einbezogene Online-Möbelhändler und Möbelhäuser, 1.021 repräsentativ befragte Deutsche, über 200 Abbildungen
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und liegt im Trend; in vielen Branchen wie zum Beispiel in der Lebensmittel- oder der Bekleidungsbranche bieten diverse Unternehmen bereits entsprechende Artikel an und bedienen so die postmateriellen Werte ihrer Kunden. Viele Verbraucher betrachten die gekaufte Ware nicht mehr ausschließlich als Gebrauchsgegenstand, sondern vielmehr auch als Ausdruck ihrer inneren Haltung und sind somit oftmals auch bereit, einen höheren Preis zu zahlen.
In der Möbelbranche stellt das Thema Nachhaltigkeit bisher noch eine Nische dar, jedoch gewinnt das Thema auch hier immer stärker an Bedeutung, insbesondere durch die wachsende Präsenz in den Medien und durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher in Bezug auf Nachhaltigkeit. So sind in der Möbelbranche – insbesondere im Online-Bereich – bereits einige ‚Pure-Player‘ am Markt, die sich einzig auf den Verkauf nachhaltig produzierter Möbel spezialisiert haben. Diesen ‚Pure-Playern‘ stehen vor allem die großen Möbelhausketten gegenüber, die langsam aber sicher dem Bereich Nachhaltigkeit auch mehr Platz in ihrem Sortiment einräumen.
Zuverlässige Daten in diesem Bereich waren für die Unternehmen und Hersteller bisher nicht in ausreichendem Maße vorhanden, um Maßnahmen und Entscheidungen auf eine fundierte Basis stellen zu können. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke und liefert eine detaillierte Basis für Kundengewinnungs- und Umsatzsteigerungsmaßnahmen.
Der Möbel und Nachhaltigkeit – Monitor 2016 beleuchtet den Status quo des Marktes für nachhaltig produzierte Möbel sowie die Präferenzen und Einstellungen der Kunden beim Möbelkauf.
Die Studie ermöglicht es Anbietern von (nachhaltig produzierten) Möbeln, ihre Entscheidungen bei der Zielgruppenfokussierung und bei den Maßnahmen zur Kundengewinnung auf valide Fakten zu stützen. Ferner schenkt die Studie auch dem Verbraucher große Beachtung, da neben den Wünschen der Kunden auch deren Zahlungsbereitschaft berücksichtigt wurde.
Die Basis hierfür liefert eine quotenrepräsentative Bevölkerungsbefragung mit einer Stichprobengröße von 1.021 in Deutschland lebenden Personen zwischen 18-69 Jahren.
SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany
Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com
Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:
© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.