Das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Februar 2017 1.018 Personen zwischen 18 und 70 Jahren online zu ihrem Schokoladenkonsum befragt. Untersucht wurde, wie häufig die Deutschen Schokolade essen, welche Sorten sie grundsätzlich mögen und was ihre Lieblingssorte ist. Ferner wurde analysiert, wie sich Geschlechter und verschiedene Altersgruppen beim Schokoladengeschmack unterscheiden.
Bei Schokolade gibt es so viele Geschmäcker wie Sorten: Keine der 16 getesteten Varianten wird von deutlich mehr als der Hälfte der Bevölkerung gemocht. Am ehesten gelingt das noch der Vollmilch-Schokolade, die 55 Prozent der Bevölkerung gefällt. Auf dem zweiten Platz folgt die Sorte Haselnuss, die 53 Prozent schmeckt, den dritten Platz belegt Nougat mit 52 Prozent.
Wenn es allerdings darum geht, den absoluten Favoriten zu küren, hat die dunkle Konfektmasse die Nase vorn: 16 Prozent der Bundesbürger wählen Nougat zu ihrer Lieblingsschokolade. Die eingefleischtesten Fans hat die Bitter-/Zartbitter-Schokolade. Sie schmeckt zwar nur 40 Prozent der Bevölkerung, insgesamt küren sie aber 13 Prozent zur besten Sorte – der zweite Platz im Schokoladenranking. Die Haselnussschokolade schafft es mit 11 Prozent der Bevölkerung, die sie am liebsten essen, ebenfalls aufs Treppchen. Nur etwas für Spezialisten sind Schokoladen, die Gewürze wie Chili oder Anis enthalten, solche mit fruchtiger oder mit alkoholischer Füllung. Jeweils über zwei Drittel geben an, diese Sorten überhaupt nicht zu mögen.
Schokolade ist ein häufiger Begleiter im Alltag: Drei von vier Deutschen essen die Süßigkeit mindestens einmal pro Woche, fast jeder sechste sogar täglich. Dabei übt sie offenbar eine stärkere Anziehungskraft auf das weibliche Geschlecht aus. Jede fünfte Frau isst täglich Schokolade, bei den Männern ist es nur jeder achte.
Bei den bevorzugten Sorten gibt es entgegen der Erwartungen allerdings kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Männer und Frauen wählen die gleichen Sorten in die Top 5, wenn auch in leicht anderer Reihenfolge. Deutliche Unterschiede gibt es im Vergleich der Altersgruppen. Zwei Drittel der 18-29jährigen mögen Schokolade mit Keks. Keine andere Sorte erreicht diesen Wert, auch nicht bei den Älteren. Im mittleren Lebensabschnitt von 30-59 Jahren belegt Vollmilch den ersten Platz, wohingegen bei den 60-70jährigen Marzipanschokolade am meisten Menschen anspricht.
Bei einem Punkt sind sich dann immerhin (fast) alle einig: 98 Prozent der Deutschen mögen Schokolade. Mit hoher Wahrscheinlichkeit arbeiten die Schokoladenhersteller gerade daran, für die restlichen zwei Prozent eine passende Sorte zu erfinden.