Wie man die Bekanntheit von Marken misst

Haribo, Nimm2, Katjes & Co.: Markennamen, die so gut wie jeder in Deutschland kennt und bei denen spontan vielen Personen Assoziationen dazu einfallen werden. Doch wie bekannt und beliebt sind die Fruchtgummi Hersteller wirklich und wem gehört die Spitze des Marktes?

Mit der DIY Marktforschungs-Plattform CORE wurde hierzu eine deutschlandweite, repräsentative Studie mit über 1.200 Befragten schnell und unkompliziert durchgeführt. In der Studie wurde unter anderem die Markenbekanntheit, auch Brand Awareness genannt, das Markenimage und der Net Promoter Score (NPS) der drei Fruchtgummi Marken Haribo, Nimm2 Lachgummi und Katjes abgefragt. Die ausgewerteten Daten zeigen spannende Ergebnisse:

  • Markenbekanntheit: Gold, Silber & Bronze
  • Das Markenimage – top und flop
  • Teuer, ungesund und zu viel Zucker
  • Auf diesen Kanälen erreichen Haribo & Co. ihre Kunden

Wie genau die Markenbekanntheit erhoben und gemessen wird, kann direkt im Abschnitt Ein einfacher Weg die Markenbekanntheit zu messen nachgelesen werden.

Dieser Link (https://www.splendid-research.com/de/core) leitet einen direkt zur DIY Marktforschungsplattform CORE. Auf der Website wird ausführlich erklärt, wie die Plattform funktioniert und auf welchen Methoden die Umfragen aufbauen. Falls man direkt loslegen möchte, kann man ganz einfach seine eigene Umfrage anlegen und starten.

Markenbekanntheit: Gold, Silber & Bronze

Fruchtgummis gibt es in jeder Art und Form: mal sind sie weich, mal klebrig, mal etwas zitronig und mal etwas sauer. Die Studie zu den drei Fruchtgummi-Marken hat gezeigt, dass die Haribo-Bärchen die bekanntesten auf dem deutschen Markt sind.  Mit über 90% hat Haribo die höchste Markennutzung und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt seiner Wettbewerber (Durchschnitt ca. 60%). Nimm2 Lachgummis und Katjes liegen mit einer Markennutzung von 73% bzw. 67% auch noch über dem Durchschnitt, müssen sich jedoch mit Platz 2 und 3 geschlagen geben.

Eine ähnliche Reihenfolge ist auch in der Abfrage zum Bekanntheitsranking ersichtlich. Es ist festzustellen, dass Haribo Fruchtgummis mit Abstand die bekanntesten Fruchtgummis in dem Markt sind, während Katjes und Nimm2Lachgummis Platz 2 und 3 belegen. Weniger bekannt sind laut Fragebogen Hitschler und Trolli Fruchtgummis.

Die Haribo-Fruchtgummibärchen heißen also nicht ohne Grund Haribo-Goldbären.

Das Markenimage – top und flop

„Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“ – Ein Satz, den so gut wie jeder kennt. Doch stimmt er auch? Wie bewerten Erwachsene die Marke Haribo? Die Umfrage zu der Markenbekanntheit der drei Fruchtgummi-Marken hat das Image der Marken mittels den 10 wichtigen Markenattributen gemessen und kam zu folgendem Ergebnis:

Die drei Top Imageattribute von allen drei Marken ist gleich: „Qualität“, „Attraktivität“ und „Vertrauenswürdigkeit“. Auch das am schlechten bewertete Imageattribut ist bei allen drei Marken gleich: das „Preis-Leistungsverhältnis“. Und hier kann man den Bogen wieder zu den negativen Assoziationen der drei Marken spannen: „Die Fruchtgummi-Marken sind zu teuer“, denken die Befragten. Des Weiteren schneidet die „Nachhaltigkeit“ in der Markenwahrnehmung mit am schlechtesten ab.

Teuer, ungesund und zu viel Zucker

Teuer, ungesund und zu viel Zucker – drei Schlagworte, die Personen negativ mit allen drei getesteten Fruchtgummi Marken assoziieren und in Umfragen nennen. Je nach Produkt variieren die Preise zwischen €0,40 und €1,20 pro 100g und liegen damit eigentlich bei den Normwerten. Doch mit 45g Zucker pro 100g enthalten Fruchtgummis tatsächlich sehr viel Zucker. Aber auch wenn diese Faktoren die Produkte sehr süß und kalorienhaltig machen, finden die Teilnehmer:innen die Fruchtgummis zu lecker und fruchtig, um die Süßigkeiten nicht doch zu kaufen. Tatsächlich haben weit über 2/3 der Befragten angegeben, dass sie bereits Käufer der drei Marken waren.

Im Text erwähnte Methoden:

Unter anderem folgende Methoden sind Bestandteil des Beitrags

KONTAKT
Norman Habenicht

Jetzt unverbindlich beraten lassen und Potenziale für dein Unternehmen aufdecken.

Norman Habenicht — Head of Customer Success

Was suchst Du?

Du hast Fragen?

Du hast Fragen zu unserem Produkt oder benötigst eine Auskunft?

Telefon:

E-mail:

Nach oben