Studie:
Online-Bewertungsportal Monitor 2019

Repräsentative Verbraucherumfrage zur Relevanz von Bewertungsportalen und Internet-Siegeln

1.503 repräsentativ befragte Personen, 49 analysierte Bewertungsportale, 5 getestete Internetsiegel, über 120 Abbildungen

Infografik Smart City Monitor 2018

Der Online-Bewertungsportal Monitor 2019 liefert einen umfassenden Einblick in die Einstellungen deutscher Verbraucher gegenüber Online-Bewertungsportalen und Internetsiegeln.

Hintergrund

Der Online-Handel boomt wie selten zuvor. Das Angebot an Produkten und Dienstleistungen steigt kontinuierlich, weshalb es zahlreichen Verbrauchern oft schwerfällt, zwischen diversen Angeboten zu unterscheiden und gezielte Kaufentscheidungen zu treffen. Vor diesem Hintergrund der Angebotsüberforderung gewinnen Bewertungsportale zunehmend an Relevanz, da diese wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfe leisten können und vermeintliche Transparenz versprechen. Positive Bewertungen anderer Verbraucher können das Vertrauen in die Produkt- oder Dienstleistungsqualität steigern. In Verbindung mit Produktbildern bzw. -videos können Rezensionen anderer Verbraucher oftmals sogar einen adäquaten Ersatz für die persönliche Begutachtung des Produktes vor Ort leisten.

Relevanz

Immer mehr Verbraucher verlassen sich deshalb bewusst beim Online-Einkauf auf die Meinungen und Urteile anderer Kunden. Die Sichtung und Interpretation vorhandener Bewertungen wird somit zu einem wichtigen Schritt im Rahmen des Kaufprozesses. In ähnlichem Maße können auch spezielle Gütesiegel für Online-Shops wirken. Sie signalisieren den Verbrauchern auf übergeordneter Ebene die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters. Angesichts der Bedeutung von Online-Bewertungen und Internetsiegeln auf Verbraucherseite, sind Händler und Anbieter gut beraten, sich dieser Relevanz vollständig bewusst zu werden und gleichzeitig durch passende Platzierungen deren Potenzial vollständig auszunutzen. Um geeignete Maßnahmen identifizieren zu können, benötigen Unternehmen fundierte und valide Daten.

Zielsetzung

Der Online-Bewertungsportal Monitor 2019 ergründet deshalb, basierend auf einer Erhebung der Einstellungen deutscher Verbraucher, das Feld der Online-Bewertungen und -Bewertungsportale sowie das der Internetsiegel.

Die Studie ermöglicht es Bewertungsportalanbietern und kommerziellen Nutzern, auf Grundlage einer validen Datenbasis, Entscheidungen zur strategischen Ausrichtung des eigenen Produkts bzw. hinsichtlich des gezielten Einsatzes von Kundenbewertungen und Internet-Siegeln zu treffen.

So können fundierte Aussagen formuliert, Hinweise auf zukünftige Herausforderungen abgeleitet und direkt quantifizierbare Erkenntnisse aufgezeigt werden.

Die Studie ergründet den Untersuchungsgegenstand aus unterschiedlichen Perspektiven.

Themen der Umfrage

  • Generelle Einstellungen zu Online-Bewertungen, Bewertungsportalen und Internet-Siegeln
  • Bekanntheit, Nutzung und Vertrauenswürdigkeit aktueller Portale und Siegel
  • Bewertungs- und Nutzungsverhalten sowie Anlässe für Bewertungen
  • Relevanz von Bewertungen im Branchenvergleich
  • Unterschiedliche Formen und Arten der Bewertungen sowie deren Einfluss auf das Kaufverhalten

Studiendesign

  • Methode: Online-Umfrage
  • Region: Deutschland
  • Anzahl der Befragten: 1.503
  • Stichprobe: Bevölkerungsrepräsentative Quotenstichprobe von in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 69 Jahren
  • Erhebungszeitraum: 12.12.2018 - 21.12.2018
  • Erläuterungen und Details zu Stichprobenziehung, Repräsentativität und Genauigkeit der Studie finden Sie in unserem Beitrag zu Repräsentativität und Genauigkeit von Marktforschungsstudien

Quoten

  • Geschlecht
  • Alter
  • Bundesland

In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.

Online-Kauf- und Bewertungsverhalten

  • Wie viele Deutsche kaufen regelmäßig online ein?
  • In welchen Situationen und wie häufig bewerten sie dabei Produkte und Dienstleistungen?

Bekanntheit, Nutzung und Vertrauen

  • Wer nutzt Online-Bewertungsportale zur Einschätzung der Produkt- bzw. Servicequalität?
  • Welche Portale werden zurzeit am häufigsten genutzt?
  • Vertrauen die Deutschen Online-Bewertungsportalen?

Generelle Einstellungen

  • Wie wichtig sind Kundenbewertungen für die Kaufentscheidung?
  • Welche Gründe sprechen für die Relevanz von Bewertungsportalen, welche dagegen?

Relevanz und Glaubwürdigkeit

  • Inwiefern lassen sich die Deutschen von Kundenbewertungen beeinflussen?
  • In welchen Branchen sind Kundenbewertungen besonders ausschlaggebend für Kaufentscheidungen?
  • Was macht eine glaubwürdige Bewertung aus?
  • Welche Form der Bewertung ist am glaubwürdigsten?

Internetsiegel

  • Wie vielen Deutschen sind Internetsiegel bekannt und welche sind die bekanntesten?
  • Achten die Verbraucher während des Kaufs auf Internetsiegel?

Beeinflussung der Kaufwahrscheinlichkeit Internetsiegel

  • Wie wirkt sich die Platzierung von Kundenbewertungen im Rahmen einer Produktseite auf die Kaufwahrscheinlichkeit aus?
  • Wie wirkt sich die Platzierung von Internetsiegeln im Rahmen einer Produktseite auf die Kaufwahrscheinlichkeit aus?

In der Studie wurden 49 Online-Bewertungsportale und 5 Internetsiegel untersucht.

Produkt-/Dienstleistungsübergreifend
  • allyouneed.com
  • Amazon.de
  • CHECK24.de
  • Ciao.de
  • Ebay.de
  • Facebook Marketplace
  • golocal.de
  • Google Maps
  • hood.de
  • Idealo.de
  • Testberichte.de
  • Trustpilot.com
  • Yelp.com
  • yopi.de
Auto/KFZ
  • Autohauskenner.de
  • Autoplenum.de
  • Werkstattkenner.de
  • Werstattvergleich.de
Ärzte/Gesundheit
  • aerzte.de
  • arzt-auskunft.de
  • die-arztempfehlung.com
  • docbewertung.de
  • Jameda.de
  • medizinfuchs.de
  • Sanego.de
Gastronomie
  • bookatable.com
  • Quandoo.de
  • speisekarte.de
Reisen
  • ab-in-den-urlaub.de
  • Booking.com
  • Expedia.de
  • hotel.de
  • hotelbewertung.de
  • hrs.de
  • TripAdvisor.de
Handwerk
  • 11880.com
  • my-hammer.de
Finanzen/Versicherungen/Recht/Arbeitgeber
  • 123recht.net
  • Anwalt.de
  • bankingcheck.de
  • bewertet.de
  • finanzberater.net
  • kununu.com
  • rechtsanwalt.net
Online-Shop-Portale
  • eKomi.de
  • erfahrungen.com
  • Onlinehändler.org
  • Shopauskunft.de
  • TrustedShops.de
Internetsiegel
  • CHIP Geprüfter Online Shop
  • Geprüfter Webshop-Siegel
  • Trusted Shops
  • TÜV Saarland Service Tested
  • TÜV Süd s@fer-shopping

Studieninhalt

  • Online-Kaufverhalten

    • Häufigkeit der Online-Einkäufe
    • Produkt- und Servicegruppen
    • Informationsquellen
  • Bewertungsportale

    • Ungestützte Bekanntheit
    • Gestützte Bekanntheit
    • Nutzung
    • Vertrauenswürdigkeit
  • Bewertungsverhalten

    • Nutzungshäufigkeit Bewertungsportale
    • Bewertungshäufigkeit
    • Bewertungssituation
    • Bewertungsanlass
    • Bewertungserfahrung
    • Extern initiierte Bewertungen
  • Allgemeine Einstellungen

    • Relevanz von Bewertungen im Kaufprozess
    • Gründe für Relevanz
    • Gründe gegen Relevanz
    • Beeinflussung durch Bewertungen
    • Bedeutung Bewertungsform
    • Faktoren der Glaubwürdigkeit
    • Glaubwürdigkeitsexperiment
  • Relevanz im Branchenvergleich

    • Relevanz nach Produktbranchen
    • Relevanz nach Dienstleistungsbranchen
  • Internetsiegel

    • Ungestützte Bekanntheit
    • Gestützte Bekanntheit
    • Nutzung
    • Vertrauenswürdigkeit
    • Allgemeine Aussagen
    • Relevanz während des Kaufprozesses
  • Kaufwahrscheinlichkeit

    • Experiment Auswirkung auf Kaufwahrscheinlichkeit
    • Produktergebnisse
    • Dienstleistungergebnisse

Studienauszüge

Die Daten wurden anschaulich in einem umfangreichen Schaubildbericht aufbereitet, so dass die Ergebnisse einfach abgelesen werden können.
Studie: Online-Bewertungsportal Monitor 2019
Studie: Online-Bewertungsportal Monitor 2019
Studie: Online-Bewertungsportal Monitor 2019
Studie: Online-Bewertungsportal Monitor 2019

Pakete und Preise

Wähle das passende Paket für dich aus und bestelle bequem per E-Mail.
STUDIENFLYER

€ 0

Gib bitte deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden dir dann unmittelbar einen Studienflyer mit Informationen zur Studie per E-Mail zu.

Online-Bewertungsportal Monitor 2019

€ 1.450

  • PDF
  • Über 120 Abbildungen
  • Repräsentative Befragung von in Deutschland lebenden Verbrauchern
  • Detailergebnisse zu den Themen Online-Bewertungen, Bewertungsportale und Internetsiegel
  • 1.503 befragte Personen
Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.

Du hast Fragen?

Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.
SPLENDID RESEARCH Marktforschung

Wir sind Mitglied bei der wichtigsten Organisation für Marktforschung.

SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany

Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com

Impressum

Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:

Wir beraten dich gerne!

+49 (0) 40 69 45 366-0

hallo@splendid-research.com

Schreibe uns:

© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.