Studie:
Online Mietservice Monitor 2018

Repräsentative Befragung von in Deutschland lebenden Personen zur Akzeptanz und Nutzung von Online Mietservice-Angeboten

Detailergebnisse für Einstellungen und Erwartungen gegenüber Online Mietservice-Anbietern, 12 getestete Anbieter, über 130 berücksichtigte Einzelprodukte aus 6 Produktgruppen, 1.014 repräsentativ befragte Personen, über 200 Abbildungen

Infografik Employer Attractiveness Monitor 2018

Die Studie Online Mietservice Monitor 2018 liefert einen umfassenden Einblick in die Ansprüche und Vorstellungen der Verbraucher gegenüber Online-Mietservice-Anbietern.

Hintergrund

Verbraucher sehen sich heute einer Situation veränderter Konsummöglichkeiten ausgesetzt: Beispielsweise erscheinen Innovationszyklen technischer Geräte in immer kürzeren Abständen und Kleiderketten machen aktuelle Mode immer schneller für den Massenmarkt verfügbar, was die Designer wiederum dazu veranlasst, immer zügiger neue Trends zu etablieren – für die Mehrheit der Deutschen ist somit ein konstantes Schritthalten in diesen Fällen fast unmöglich. Trotz dieser möglicherweise frustrierend wirkenden Entwicklungen scheint die Konsumlust der Verbraucher ungebrochen. Das geschilderte Szenario bleibt allerdings nicht ohne Folgen: Das Konsumverhalten und -bewusstsein verändert sich. Die Halbwertszeit vieler Artikel sinkt, obwohl die Anschaffung neuer technischer Geräte inzwischen oftmals mit hohen Kosten verbunden ist, die sich für zahlreiche Verbraucher nur über Finanzierungen mit langen Laufzeiten realisieren lassen – was dem weit verbreiteten Wunsch, das aktuellste Produkt zu besitzen, entgegensteht.

Relevanz

Im Zuge dieser Entwicklungen etabliert sich zunehmend auf Verbraucherseite das Bedürfnis, nach flexibleren Konsummodellen sowie eine neue Interpretation des Verständnisses von Besitz.

Diesem Umstand begegnen Unternehmen inzwischen mit einer einfachen Formel: Mieten statt kaufen. Die gewünschten Produkte können online ausgewählt, für einen gewissen Zeitraum und gegen eine entsprechende Gebühr gemietet und danach wieder zurückgeschickt werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt scheint dieser Markt noch im Entstehen, doch die Aufmerksamkeit verschiedener Branchengrößen wurde bereits geweckt, was darauf schließen lässt, dass diesen Modellen branchenübergreifend Potenzial attestiert wird.

Zielsetzung

Der Online Mietservice Monitor untersucht die aktuell neu entstehende Marksituation rund um Online Mietservice-Anbieter. Neben der Erhebung von Bekanntheits- und Nutzungsquoten aktueller Anbieter, liegt der Fokus auf den Einstellungen und Erwartungen der Verbraucher gegenüber diesen Angeboten sowie einer Beurteilung des Potenzials verschiedener Produktgruppen.

Aktuelle und neu in den Markt eintretende Unternehmen erhalten somit neutrale und valide Informationen, um die Ausrichtung des eigenen Geschäftsmodells direkt an den Bedürfnissen der Verbraucher auszurichten.

So können Handlungsempfehlungen für Anbieter getroffen, Hinweise auf zukünftige Herausforderungen abgeleitet und direkt quantifizierbare Erkenntnisse aufgezeigt werden.

Die Studie ergründet den Untersuchungsgegenstand aus unterschiedlichen Perspektiven.

Themen der Umfrage

  • Status Quo des Marktes
  • Vorstellungen und Ansprüche der Verbraucher gegenüber Anbietern und Angeboten
  • Gegenüberstellung der Ansprüche und Erwartungen nach Verbrauchertypus
  • Erhebung der Nutzungsabsicht unter verschiedenen Voraussetzungen
  • Erfassung von Treibern und Hemmnissen
  • Relevanz und Potenzial diverser Produktgruppen

Studiendesign

  • Methode: Online-Umfrage
  • Region: Deutschland
  • Anzahl der Befragten: 1.014
  • Stichprobe: Bevölkerungsrepräsentative Quotenstichprobe von in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 69 Jahren
  • Erhebungszeitraum: 17.07.2018 - 25.07.2018
  • Erläuterungen und Details zu Stichprobenziehung, Repräsentativität und Genauigkeit der Studie finden Sie in unserem Beitrag zu Repräsentativität und Genauigkeit von Marktforschungsstudien

Quoten

  • Alter
  • Geschlecht
  • Bundesland

In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.

Aktuelle Marktgröße und zukünftige Potenziale

  • Wie gestalten sich die Einstellungen gegenüber dem Online-Einkauf generell?
  • Wie viele Personen sind bereits mit dem Konzept der Online Mietservice-Angebote vertraut?
  • Wie viele Verbraucher nutzen ein solches Angebot bereits?
  • Wie hoch fällt das unmittelbare Marktpotenzial aus?
  • Wie viele Personen können sich zukünftig eine Nutzung vorstellen?

Anbieter

  • Welche Anbieter sind den Deutschen bekannt?
  • Welche Anbieter werden derzeit am häufigsten genutzt?
  • Wie fallen die Erfahrungen mit diesen Anbietern aus und kommt eine erneute Nutzung in Frage?

Produktgruppen im Relevanzvergleich

  • Welche Produktgruppen besitzen die größte Relevanz?
  • Wie viele Verbraucher lassen sich mit den jeweiligen Produkten adressieren?
  • Welche Einzelprodukte sind gefragt?

Verbraucher-Typologie

  • Welchen Anteil an der Gesamtbevölkerung besitzen Nutzer, Interessenten, Indifferente und Ablehner?
  • Woran zeigt welche Gruppe das größte Interesse?
  • Durch welche Charakteristika zeichnen sich die Mitglieder der Gruppen aus?
  • Wie lassen sie sich adressieren bzw. von einer Nutzung überzeugen?

Nutzungsvoraussetzungen

  • An welche Voraussetzungen ist eine Nutzung der Angebote geknüpft?
  • Kann eine Kaution verlangt werden?
  • Welche Zahlungsmöglichkeiten müssen angeboten werden?
  • Ab wann wird die Übernahme eines Produkts interessant?

In der Studie wurden unterschiedliche Anbieter berücksichtigt.

  • Conrad
  • Cottonundbaby
  • Gravis
  • Grover
  • kilenda
  • kindoo
  • Media Markt - miet mich
  • OBI Mietgeräte
  • Otto Now
  • Räubersachen
  • Saturn - einfach mieten
  • Tchibo Share

Studieninhalt

  • Marktpotenzial

    • Bekanntheit des Konzepts
    • Bekanntheit der Anbieter
    • Aktuelle Nutzung
    • Einstellungen zum Online-Einkauf
    • Treiber
    • Hemmnisse
    • Marktgröße
  • Verbrauchertypologie: Nutzer

    • Online-Einkauf generell
    • Erster Kontakt
    • Grundvoraussetzungen Nutzung
    • Ranking Produktkategorien
    • Ranking Einzelprodukte
    • Erfahrungen mit Anbietern
    • Erneute Nutzung
    • Übernommene Produkte
    • Demografie
  • Verbrauchertypologie: Interessenten

    • Online-Einkauf generell
    • Grundvoraussetzungen Nutzung
    • Ranking Produktkategorien
    • Ranking Einzelprodukte
    • Demografie
  • Verbrauchertypologie: Indifferente

    • Online-Einkauf generell
    • Grundvoraussetzungen Nutzung
    • Ranking Produktkategorien
    • Ranking Einzelprodukte
    • Demografie
  • Verbrauchertypologie: Ablehner

    • Online-Einkauf generell
    • Hemmnisse
    • Interessante Produktgruppen
    • Potenzielle Treiber
    • Demografie
  • Szenarien zur Nutzungsabsicht

    • Gestaltung Anmeldeprozess
    • Erhebung einer Kaution
    • Präferierte Zahlungsart
    • Voraussetzungen der Produktübernahme

Studienauszüge

Die Daten wurden anschaulich in einem umfangreichen Schaubildbericht aufbereitet, so dass die Ergebnisse einfach abgelesen werden können.
Studie: Online Mietservice Monitor 2018
Studie: Online Mietservice Monitor 2018
Studie: Online Mietservice Monitor 2018
Studie: Online Mietservice Monitor 2018

Pakete und Preise

Wähle das passende Paket für dich aus und bestellen Sie bequem per Email.
STUDIENFLYER

€ 0

Gib bitte deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden dir dann unmittelbar einen Studienflyer mit Informationen zur Studie per E-Mail zu.

Online Mietservice Monitor 2018

€ 1.950

  • PDF
  • Repräsentative Befragung von in Deutschland lebenden Personen zur Akzeptanz und Nutzung von Online Mietservice-Angeboten
  • Detailergebnisse für Einstellungen und Erwartungen, 12 getestete Anbieter, über 130 berücksichtigte Einzelprodukte aus 6 Produktgruppen, 1.014 befragte Personen, über 200 Abbildungen
Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.

Du hast Fragen?

Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.
SPLENDID RESEARCH Marktforschung

Wir sind Mitglied bei der wichtigsten Organisation für Marktforschung.

SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany

Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com

Impressum

Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:

Wir beraten dich gerne!

+49 (0) 40 69 45 366-0

hallo@splendid-research.com

Schreibe uns:

© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.