Repräsentative Umfrage von Verbrauchern rund um das Thema Mode und Nachhaltigkeit
1.490 repräsentativ befragte Verbaucher, über 150 Abbildungen, 29 nachhaltige Modemarken, 15 nachhaltige Modeshops, 13 Nachhaltigkeitssiegel
Das Konsumverhalten einer immer größer werdenden Verbraucherzahl ist durch eine steigende Sensibilisierung für ökologische und ethische Fragen sowie durch einen stetig wachsenden Anspruch hinsichtlich einer nachhaltigen Produktqualität gekennzeichnet. U.a. deshalb äußern zunehmend mehr Verbraucher den Wunsch faire bzw. nachhaltige Kleidung, beispielsweise aus Bio-Baumwolle, Naturfasern oder recycelten Fasern hergestellt, in den eigenen Alltag zu integrieren. Im Zuge dieser Veränderungen des Modekonsums begannen bereits vor einigen Jahren neu aufkommende Hersteller und Produzenten die entstehenden Marktnischen mit entsprechend ausgerichteten Produktionen und Angeboten zu besetzen. Jene Entwicklungen innerhalb des Modemarktes werden seit jeher unter dem Begriff Slow Fashion subsumiert.
Der Begriff Slow Fashion dient dabei jedoch nicht nur zur Beschreibung neuer Marktdynamiken. Er zeugt zugleich von einer Bewusstseinsveränderung gegenüber Mode, sowohl seitens der Produzenten als auch der Konsumenten. Slow Fashion Anbieter bzw. Produzenten achten einerseits auf einen fairen und nachhaltigen Einbezug aller am Lebenszyklus der Kleidung beteiligten Parteien: Designer, Rohstoffproduzenten und Weiterverarbeiter. Die Konsumenten verzichten andererseits auf den Kauf von Massenprodukten und lernen qualitativ hochwertige Ware zu schätzen. Produkte werden seltener eingekauft und es wird auf Second-Hand Mode zurückgegriffen.
Die Studie beleuchtet umfassend den Status quo des deutschen Marktes nachhaltiger Mode und Bekleidung.
Die Studie erhebt die Einstellungen sowie das Nutzungs- bzw. Einkaufsverhalten deutscher Verbraucher. Zudem gibt sie Aufschluss über eine Vielzahl markenspezifischer Schlüsselindikatoren, wie z.B. Bekanntheit, Konsum oder Image.
Die Basis hierfür liefert eine Befragung mit einer Stichprobengröße von 1.490 in Deutschland lebenden Verbrauchern.
SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany
Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com
Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:
© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.