Repräsentative Befragung von in Deutschland lebenden Personen zu Bekanntheit und Nutzung von Smart City
1.522 repräsentativ befragte Personen mit Wohnsitz in deutschen Städten mit 50.000 oder mehr Einwohnern, 6 Bereiche der Stadtplanung, 40 berücksichtigte Einzelanwendungen, über 200 Abbildungen
Der Smart City Monitor erhebt neben der Konzeptbekanntheit sowie der aktuellen Nutzerquote innerhalb der Bevölkerung die Einstellungen und Erwartungen deutscher Stadtbewohner gegenüber Smart City-Konzepten. Er zeigt die wichtigsten Nutzungsvoraussetzungen und wirkmächtigsten Hemmnisse auf und gibt Aufschluss über die Zahlungsbereitschaft der Bürger.
Städte, Gemeinden und Kommunen, aber auch Dienstleistungs- und Technikanbieter erhalten somit neutrale und valide Informationen, um die Ausgestaltung der jeweiligen Stadtkonzepte direkt an den Bedürfnissen der Bewohner auszurichten.
So können Handlungsempfehlungen getroffen, Hinweise auf zukünftige Herausforderungen abgeleitet und direkt quantifizierbare Erkenntnisse aufgezeigt werden.