Jetzt unverbindlich beraten lassen und Potenziale für dein Unternehmen aufdecken.
Jürgen Hamberger – Head of Research
Die Deutschen präferieren Spiele, bei denen ihre kognitiven Fähigkeiten gefordert sind: 56 Prozent mögen Quiz- und Wissenspiele, 47 Prozent spielen gerne Logikspiele und die Aufbau- und Strategiespiele haben es 38 Prozent angetan. Erstaunlich beliebt sind auch Geschicklichkeitsspiele, die ebenfalls 38 Prozent gefallen. Klassische, vor allem auf Glück basierende Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht oder Legespiele wie Uno gefallen als Spielekategorie nur etwa jedem Vierten. Nach wie vor zentral als Spielprinzip ist die Konkurrenz: nur jeder Fünfte mag kooperative Spiele, bei denen die Spieler gemeinsam gegen das Spiel antreten. . Eine weitere wichtige Kategorie, die vor allem Eltern mit ihren Kindern spielen, sind die Lernspiele. Offenbar haben auch die Erwachsenen Spaß daran, denn 29 Prozent zählen sie zu ihren Lieblingsspielen. Insgesamt zeigt sich, dass alle Arten von Spielen eine relativ große Fangemeinde haben, jede spricht mindestens ein Fünftel der Gesellschaftsspieler an
Relevanz von Kundenbewertungen im Kaufprozess
Splendid Research GmbH
01.12.2017
31.12.2017
1.024
Deutschland
18 Jahre
69 Jahre
Onlinebefragung
Splendid Research GmbH
31.12.2017
keine
Jürgen Hamberger – Head of Research
Du hast Fragen zu unserem Produkt oder benötigst eine Auskunft?
Telefon:
E-mail: