Gütesiegel steigern Kaufwahrscheinlichkeit und Preisbereitschaft

Ist ein Produkt durch ein Gütesiegel ausgezeichnet, steigt die Kaufwahrscheinlichkeit um 4 Prozent. Setzen sich Personen vor dem Kauf mit den Siegelinhalten auseinander, sind sie bereit, mehr für das Produkt zu bezahlen. Über 80 Prozent der Befragten stimmen der Aussage mindestens teilweise zu, dass ein Produkt mit Siegel besser ist, als eines ohne. Am bekanntesten sind das Stiftung Warentest-Siegel, das Deutsche Bio-Siegel und das TÜV SÜD-Siegel.

Studie Gütesiegel Monitor 2016

Relevanz von Kundenbewertungen im Kaufprozess

Studiendaten

Erhoben durch:

Splendid Research GmbH

Erhebungszeitraum:

01.12.2015

01.02.2016

Anzahl der Befragten:

1.222

Region:

Deutschland

Altergruppe:

18 Jahre

69 Jahre

Erhebungsart:

Onlinebefragung

Veröffentlicht durch:

Splendid Research GmbH

Veröffentlichungsdatum:

01.04.2016

Hinweise:

keine

Zugehörige Studie: Gütesiegel Monitor 2016

Nikals Knaack Team Lead bei SPLENDID RESEARCH

Jetzt unverbindlich beraten lassen und Potenziale für dein Unternehmen aufdecken.

Niklas Knaack – Team Lead Research

Was suchst Du?

Du hast Fragen?

Du hast Fragen zu unserem Produkt oder benötigst eine Auskunft?

Telefon:

E-mail:

Nach oben