Jetzt unverbindlich beraten lassen und Potenziale für dein Unternehmen aufdecken.
Jürgen Hamberger – Head of Research
Die Studie Bedingungsloses Grundeinkommen untersucht die Haltung der Deutschen hinsichtlich der Einführung dieses Sozialkonzeptes. Dazu wurden 1.024 repräsentativ ausgewählte in Deutschland lebende Personen befragt. Zentrale Fragestellungen der Studie waren die Bekanntheit des Konzeptes in der Bevölkerung, welche Geldsumme als angemessen gilt sowie die Absicht zur Weiterarbeit bei Berufstätigen. Zwei Dritteln der Deutschen ist das Konzept Bedingungslosse Grundeinkommen bekannt. Insgesamt halten 58 Prozent der Deutschen die Einführung für sinnvoll. Dies kann auch darauf zurückzuführen sein, dass in Deutschland eine starke Ungleichheit bezüglich der Verteilung von Vermögen und Einkommen wahrgenommen wird: 86 Prozent der Deutschen denken, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Als angemessener Betrag für das Bedingungslose Grundeinkommen gelten durchschnittlich 1.137 Euro. Dieser Betrag wurde durch vier Einzelfragen ermittelt. Es wurde gefragt, welcher Betrag zu niedrig zum Leben wäre, welcher Betrag niedrig, aber noch ausreichend zum Leben, welcher Betrag als zu hoch für ein Bedingungsloses Grundeinkommen gilt und welcher Betrag hoch, aber noch akzeptabel wäre. 76 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland würden unabhängig von der Höhe des monatlichen Betrages weiterarbeiten. Die Deutschen denken aber von Ihren Mitbürgern schlechter als von sich selbst. Sie erwarten, dass durchschnittlich 28 Prozent der Berufstätigen bei einer Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens aufhören würden zu arbeiten. Bei einem monatlichen Geldbetrag von 1.500 Euro würden dies aber lediglich 15 Prozent der Erwerbstätigen tun.
Relevanz von Kundenbewertungen im Kaufprozess
Splendid Research GmbH
01.12.2017
30.12.2017
1.024
Deutschland
18 Jahre
69 Jahre
Onlinebefragung
Splendid Research GmbH
30.11.2017
keine
Jürgen Hamberger – Head of Research
Du hast Fragen zu unserem Produkt oder benötigst eine Auskunft?
Telefon:
E-mail: