Studie: Nutzung von Plastiktüten

Sind Plastiktüten noch immer das Mittel der Wahl beim Einkaufstransport? Der Prozentsatz derjenigen, die in diesem Jahr keine Plastiktüte genutzt haben, ist im Vergleich zu 2015 gestiegen und liegt mit 57 Prozent gut über der Hälfte aller Kunden. Vor drei Jahren war es lediglich ein Drittel der Konsumenten, das gänzlich auf die Plastiktüte verzichtet hatte. Alternativen zur Plastiktüte: Die Top drei der beliebtesten Tragehilfen ähneln sich auf dem Land und in der Stadt: Kunden verwenden Stoffbeutel und Mehrweg-Tragetaschen sowie den guten alten Einkaufskorb oder aber den Allrounder Rucksack am liebsten. Vor Ort kaufen oder doch von zu Hause mitbringen? 85 Prozent der Supermarkt-Kunden entscheiden sich dafür, eine Tragetasche mitzunehmen und so die Umwelt zu schonen. Von denjenigen, die im Bekleidungsgeschäft einkaufen, sind immer noch 60 Prozent dazu bereit, eine Tragehilfe von zu Hause mitzubringen, anstatt eine vor Ort im Geschäft zu erwerben. Da freut sich die Umwelt: Ein erheblicher Prozentsatz von knapp drei Vierteln der Bürger befürwortet eine Umweltabgabe von 22 Cent auf Plastiktüten.

Studie: Plastiktüten

Erhebung: Welche Tragehilfen Kunden beim Einkauf verwenden

Relevanz von Kundenbewertungen im Kaufprozess

Studiendaten

Erhoben durch:

Splendid Research GmbH

Erhebungszeitraum:

15.03.2018

30.03.2018

Anzahl der Befragten:

1.016

Region:

Deutschland

Altergruppe:

18 Jahre

69 Jahre

Erhebungsart:

Onlinebefragung

Veröffentlicht durch:

Splendid Research GmbH

Veröffentlichungsdatum:

30.05.2018

Hinweise:

keine

Zugehörige Studie: Studie Plastiktüten Mai 2018

Dr. Jürgen Hamberger ist Head of Research beim Marktforschungsinstitut Splendid Research GmbH aus Hamburg

Jetzt unverbindlich beraten lassen und Potenziale für dein Unternehmen aufdecken.

Jürgen Hamberger – Head of Research

Was suchst Du?

Du hast Fragen?

Du hast Fragen zu unserem Produkt oder benötigst eine Auskunft?

Telefon:

E-mail:

Nach oben