Knapp drei Viertel der Deutschen sind zufrieden mit dem öffentlichen Personennahverkehr

In unserer aktuellen Studie, die wir gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista durchgeführt haben, wollten wir herausfinden, wie zufrieden die Deutschen mit dem öffentlichen Personennahverkehr sind. Dafür haben wir 2.069 Fahrgäste aus den zehn größten deutschen Städten zur Zufriedenheit mit ihrem Verkehrsbetrieb gefragt. Ferner stand das Thema Schwarzfahren im Mittelpunkt. Dabei interessierte uns insbesondere, wie viele der Fahrgäste tatsächlich ohne gültigen Fahrschein fahren und in welchen Städten und Teilgruppen der Anteil an Schwarzfahrern besonders hoch ist. Wie unsere Studie zeigt, sind knapp drei Viertel der Fahrgäste mit den Leistungen des von ihnen genutzten Verkehrsbetriebes zufrieden. Das heißt, dass 72 Prozent der Personen, die mindestens gelegentlich den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen, die Leistungen und den Service ihres Verkehrsbetriebes als gut bewerten. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich Unterschiede der Zufriedenheit in Abhängigkeit von der Region , in der die Befragten leben. Besonders zufrieden sind Befragte aus Hamburg. Der Anteil zufriedener Fahrgäste liegt in der Hansestadt bei 83 Prozent. Hamburg belegt damit den ersten Platz. Auf den folgenden Plätzen landen Berlin (Platz 2, 79 Prozent zufriedene Fahrgäste) und München (Platz 3, 75 Prozent zufriedene Fahrgäste). Die letzten drei Plätze im Zufriedenheits-Ranking belegen Dortmund (Platz 8, 67 Prozent zufriedene Fahrgäste), Frankfurt am Main (Platz 9, 65 Prozent zufriedene Fahrgäste) und Essen (Platz 10, 60 Prozent zufriedene Fahrgäste). Damit wird deutlich, dass 40 Prozent der befragten Fahrgäste aus Essen und Umgebung mit dem Service und dem Angebot dieses Verkehrsbetriebs unzufrieden sind. Neben der allgemeinen Zufriedenheit haben wir uns in der Studie auch der Thematik des Schwarzfahrens gewidmet. Dabei zeigt sich, dass 14 Prozent der befragten Fahrgäste zumindest gelegentlich ohne gültigen Fahrschein das Angebot des ÖPNV nutzen. Gut ein Fünftel dieser Schwarzfahrer sind Wiederholungstäter, sie fahren regelmäßig schwarz. Insbesondere in der Bundeshauptstadt Berlin ist der Anteil an Schwarzfahrern hoch. Hier fahren 18 Prozent der befragten Fahrgäste mindestens manchmal vorsätzlich schwarz. In Essen gibt es mit sieben Prozent die wenigsten Schwarzfahrer. Da frühere Studien aufzeigen, dass Essen als eine der Hochburgen für Schwarzfahrer gilt, liegt dies möglicherweise daran, dass die Stadt darauf reagiert hat und zur Abschreckung mehr Kontrolleure einsetzt. Ferner wurde erst im Juli 2015 die Strafe für Schwarzfahrer von 40 auf 60 Euro erhöht, die daraus resultierenden Effekte der Abschreckung greifen aber meist erst verzögert.

Studie zur Zufriedenheit mit dem öffentlichen Personennahverkehr

Relevanz von Kundenbewertungen im Kaufprozess

Studiendaten

Erhoben durch:

Splendid Research GmbH

Erhebungszeitraum:

01.02.2017

01.03.2017

Anzahl der Befragten:

2.069

Region:

Deutschland

Altergruppe:

18 Jahre

69 Jahre

Erhebungsart:

Onlinebefragung

Veröffentlicht durch:

Splendid Research GmbH

Veröffentlichungsdatum:

01.06.2017

Hinweise:

keine

Zugehörige Studie: ÖPNV und Zufriedenheit?

Dr. Jürgen Hamberger ist Head of Research beim Marktforschungsinstitut Splendid Research GmbH aus Hamburg

Jetzt unverbindlich beraten lassen und Potenziale für dein Unternehmen aufdecken.

Jürgen Hamberger – Head of Research

Was suchst Du?

Du hast Fragen?

Du hast Fragen zu unserem Produkt oder benötigst eine Auskunft?

Telefon:

E-mail:

Nach oben