Kaffeetrinker mit Filtermaschine in den eigenen vier Wänden stufen die Produkte des Herstellers Krups mehrheitlich als qualitativ hochwertig und authentisch ein. Gleichzeitig wird Krups auch als innovative Marke wahrgenommen.
In den Bereichen Nachhaltigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht der Hersteller jedoch nur ein durchschnittliches Ergebnis. Insgesamt nehmen die Verbraucher die Marke jedoch deutlich positiv wahr.
Repräsentative Online-Befragung zum Thema Naturkosmetik
5.0/5 Bewertung (6 Stimmen)
Nahezu drei Viertel der Naturkosmetikverwender sind weiblich. Darüber hinaus ist die Mehrheit der Nutzer relativ jung und überdurchschnittlich gut gebildet.
Naturkosmetik wird vor allem im Drogeriemarkt eingekauft: 82 Prozent der Anwender beziehen ihre Produkte regelmäßig über diesen Kanal. Jeweils nur 29 Prozent kaufen Naturkosmetikprodukte in der Apotheke oder in den diversen Online-Shops der Hersteller.
Für die Nutzung naturkosmetischer Produkte sprechen vor allem Gesundheits- und Umweltaspekte: So möchten 87 Prozent der Verwender ihrer Haut etwas Gutes tun. Darüber hinaus wollen vier von fünf Nutzern im Rahmen ihres Verbraucherverhaltens Rücksicht auf Natur und Umwelt nehmen und für 55 Prozent kommt die herkömmliche Produktvariante gar nicht erst in Frage.
Für 57 Prozent der Nutzer ist die Hautverträglichkeit eine der wichtigsten Eigenschaften bei naturbelassenen Produkten. Ferner ist den Anwendern von Naturkosmetik eine tierversuchsfreie Herstellung (52 Prozent) und ein Produkt ohne Mikroplastik (49 Prozent) wichtig.
Zwei Drittel aller Naturkosmetiknutzer verwenden dabei Gesichts- oder Körperpflegeprodukte. Gefolgt von Hand- und Haarpflege sowie Gesichtsreinigungsprodukten.
Unter den Naturkosmetikmarken genießen vor allem Alverde von dm (93 Prozent Bekanntheit), Lavera (89 Prozent) und Weleda (88 Prozent) hohe Bekanntheitswerte.
Studie: Bekanntheit von Gütesiegeln im Naturkosmetikbereich
4.7/5 Bewertung (3 Stimmen)
Mehr als die Hälfte aller Naturkosmetiknutzer kennen das Veganblume-, Demeter- oder NATRUE-Siegel. Das Veganblume-Prüfzeichen ist jedoch mit Abstand am bekanntesten: Nahezu drei Viertel der Naturkosmetikanwender bestätigen die Siegelbekanntheit nach Vorlage des Namen bzw. des Logos.
Weniger als ein Fünftel der Verwender von naturkosmetischen Produkten kennt dagegen das ICADA-, The Leaping Bunny- oder Ecocert-Siegel.
Die deutschen Naturkosmetiknutzer assoziieren mit dem Begriff Naturkosmetik vor allem die Marken Alverde, Weleda oder Lavera. Fast ein Drittel der Verwender von naturkosmetischen Produkten nennt eine dieser drei Marken im Zuge der ungestützten Erhebung.
Mit einigem Abstand dahinter folgen die Marken Dr. Hauschka und SANTE Naturkosmetik, die von nahezu 10 Prozent der Anwender mit dem Begriff Naturkosmetik in Verbindung gebracht werden.
Studie: Relevanz von Produkteigenschaften im Kaufprozess
4.7/5 Bewertung (3 Stimmen)
Die Hautverträglichkeit ist für die Mehrheit der Naturkosmetikverwender ein wichtiges Differenzierungskriterium. Für 18 Prozent ist die Hautverträglichkeit sogar die wichtigste Eigenschaft im Zuge der Verwendung.
Für die Mehrheit der Verwender ist ebenfalls die Zusammensetzung aus natürlichen Rohstoffen (54 Prozent) wie auch eine tierversuchsfreie Herstellung (52 Prozent) wichtig. Trotz weit verbreiteter Debatten, spielt die Abwesenheit von Palmöl aktuell für weniger als ein Drittel der Nutzer bei der Produktwahl eine Rolle.