60 Prozent der Einsamen haben einen Ansprechpartner bei alltäglichen Problemen
Umfrage vorhandener Ansprechpartner bei alltäglichen Problemen
Positiv ist, dass rund 77 Prozent der Deutschen angeben, dass sie immer jemanden haben, mit dem sie über alltägliche Probleme sprechen können. Nur acht Prozent haben niemanden, mit dem sie über diese Themen reden können. Interessant ist diese Fragestellung insbesondere, wenn sie auf die Häufigkeit des Einsamkeitsgefühls bezogen wird. Überraschend ist, dass die deutliche Mehrheit der Personen, die einsam sind, eigentlich immer jemanden haben, mit dem sie über ihre Probleme sprechen können. Allerdings wird im Vergleich der beiden Gruppen deutlich, auch dass die Existenz einer Person, der man seine alltäglichen Sorgen anvertrauen kann, durchaus einen Unterschied macht. Dass man jemanden zum Reden hat, führt also nicht notwenigerweise dazu, dass man sich nicht einsam fühlt. Das Fehlen einer Ansprechperson kann hingegen schon dazu führen, Einsamkeitsgefühle zu verstärken.