Weiterverwendung von Möbeln
STUDIE MÖBEL UND NACHHALTIGKEIT: WEITERVERWENDUNG
Etwa jedes dritte Möbelstück wird weitergeben, wenn es durch ein neues oder anderes ersetzt wird. Dabei wird jedes fünfte Möbelstück verschenkt und jedes siebte verkauft, ein nahezu verschwindend geringer Anteil wird bei Neukauf in Zahlung gegeben oder in Börsen gegen ein "Neues" eingetauscht. Ein Fünftel kann sich allerdings nicht trennen, sondern verwendet das alte Möbelstück noch in einem anderen Raum oder einem anderen Ort weiter oder lagert es auf dem Dachboden ein. Am häufigsten werden Möbelstücke jedoch beim Sperrmüll oder der Wertstoff-Deponie entsorgt.
Meistens werden Möbelstücke entsorgt, wenn sie durch neue ersetzt werden

Studiendaten
Erhoben durch | Dr. Grieger & Cie. Marktforschung |
Erhebungszeitraum | Juli und August 2015 |
Anzahl der Befragten | 1.021 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | ab 18 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | Dr. Grieger & Cie. Marktforschung |
Veröffentlichungsdatum | 20.01.2016 |
Studie erwerben | Möbel und Nachhaltigkeit Monitor 2016 |
Hinweise | Die Studie ermöglicht es Anbietern von (nachhaltig produzierten) Möbeln, ihre Entscheidungen bei der Zielgruppenfokussierung und bei den Maßnahmen zur Kundengewinnung auf valide Fakten zu stützen |