Deutsche befürchten Missbrauch bei Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens
Statistik zur Kündigungsabsicht bei Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland
Die Deutschen haben keine allzu hohe Meinung von ihren Mitbürgern. Sie befürchten, dass es Erwerbstätige geben wird, die ihren Job kündigen würden, um dann vom Bedingungslosen Grundeinkommen zu leben.
Die Bundesbürger schätzen, dass durchschnittlich 28 Prozent der arbeitenden Bevölkerung die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens ausnutzen würden.
Die Studie untersucht die Erwartungen in Bezug auf Kündigungen von Erwerbstätigen.
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | November 2017 |
Anzahl der Befragten | 1.024 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 23.11.2017 |
Studie beziehen | Bedingungsloses Grundeinkommen |
Hinweise |