Ausschließlich positive Rezensionen rufen Misstrauen hervor
Studie: Einschätzung der Produktqualität bei ausschließlich positiven Reaktionen
Wie wirken sich ausschließlich positive Kundenrezensionen auf die Wahrnehmung der Produktqualität aus? Die Mehrheit der Verbraucher ist sich einig: Ausschließlich positive Rezensionsbilder ziehen einen Zweifel an der Glaubwürdigkeit nach sich. 64 Prozent der Männer und 57 Prozent der Frauen reagieren auf diese Weise.
Ein geringerer, jedoch bei weitem nicht unbedeutender Teil der Bevölkerung zeigt sich dagegen weniger misstrauisch und geht von einer hohen Produktqualität aus, die das positive Rezensionsbild rechtfertigt. Der Anteil derartig eingestellter Frauen überwiegt in diesem Falle jenem der Männer.
Für sieben Prozent der Frauen und neun Prozent der Männer spielen derartige Fragestellungen keine Rolle.
Studie: Relevanz von Online-Rezensionen
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | 23. Dezember 2020 bis 20. Januar 2021 |
Anzahl der Befragten | 1.607 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 18.03.2021 |
Studie beziehen | Studie: Relevanz und Wirkung von Online-Rezensionen |
Hinweise | keine |