Flexitarier und Vegetarier bemängeln hohe Ersatzproduktpreise
Studie: Erhebung der Einschränkungen im Zuge einer fleischlosen Ernährung
Welche Einschränkungen sind mit dem Verzicht auf Fleisch bzw. tierische Produkte verbunden? Bei einer relevanten Anzahl an Vegetariern und Flexitariern sorgen die Preise für vegetarische bzw. vegane (Ersatz-)Produkte für Missmut: 32 Prozent der Flexitarier und 42 Prozent der Vegetarier bemängeln die Preisstruktur der pflanzlichen Alternativen.
Hinsichtlich des Geschmacks herrscht größere Uneinigkeit: Fast ein Drittel der Flexitarier ist der Ansicht, die Ersatzprodukte schmecken nicht so gut – unter den Vegetariern teilt nur ein Fünftel diese Ansicht.
Mangelndes Verständnis von Bekannten haben zudem fast 40 Prozent der Vegetarier zu beklagen. Bei den Flexitariern stellt dieser Aspekt die mit 14 Prozent am seltenste genannte Einschränkung dar.
Jedoch existiert auch eine relevante Anzahl an Personen, die mit keinerlei Einschränkungen umzugehen hat: 40 Prozent der Flexitarier und 22 Prozent der Vegetarier konnten im Zuge des Verzichts auf Fleisch bzw. tierische Produkte keinerlei Einschränkungen feststellen.
Studie: Analyse des Ernährungsverhaltens von Flexitariern und Vegetariern
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | 11. bis 22. Juni 2020 |
Anzahl der Befragten | 1.464 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 16 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 20.08.2020 |
Studie beziehen | Studie: Vegetarismus und Flexitarismus Monitor 2020 |
Hinweise | keine |