Zwei von drei Smart Home-Ablehnern ist die steigende Automatisierung durch Smart Home in ihrem Zuhause unheimlich
Studie Smart Home Monitor: Gründe gegen eine Nutzung
Smart Home-Ablehner geben hauptsächlich monetäre Gründe für eine Nichtnutzung von Smart Home-Anwendungen an, diese stellen eine teure Anschaffung und einen teuren bzw. aufwändigen Einbau dar. Gut die Hälfte der Ablehner gibt zudem an, sich um die eigene Privatsphäre zu sorgen und Angst vor Hacker-Attacken zu haben.
Studiendaten
Erhoben durch | Dr. Grieger & Cie. Marktforschung |
Erhebungszeitraum | November 2015 |
Anzahl der Befragten | 1.017 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | Dr. Grieger & Cie. Marktforschung |
Veröffentlichungsdatum | Januar 2016 |
Herkunftsverweis | Studie: Smart Home Monitor 2016 |
Hinweise | keine |