Gütesiegel verändern die Produktwahrnehmung
Studie: Beeinflussung des Produktimage durch Siegelauszeichnung
Zwischen Siegel und Produkt kommt es durch die Auszeichnung häufig zu Imagetransfers. Ist ein Produkt durch ein Siegel ausgezeichnet, findet auf Seiten des Verbrauchers eine Übertragung der Eigenschaften, die eigentlich dem Siegel zugeschrieben werden, auf das Produkt statt. Wird ein Siegel also mit Eigenschaften assoziiert, die im Zusammenhang mit dem Produkt positiv erscheinen, profitiert das Produkt von dieser Auszeichnung.
Bei Vorhandensein des ASC-Siegels beispielsweise steigt die Zahl derer, die dem gezeigten Fischprodukt eine nachhaltige Erzeugung attestieren, enorm. Wird zudem Speiseeis mit dem Produkt des Jahres-Prüfzeichen präsentiert, wird diesem häufiger ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zugeschrieben.
Ob das Siegel oder das Produkt sich wirklich durch diese Eigenschaft auszeichnen, ist nebensächlich. Zentral sind die bewussten und unbewussten Annahmen der Vebraucher.
Erhebung: Produkte profitieren von Siegelauszeichnungen
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | 21. bis 30. August 2019 |
Anzahl der Befragten | 2.500 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 24.10.2019 |
Studie beziehen | Studie: Gütesiegel Monitor 2020 |
Hinweise | keine |