Bio- und TÜV-Siegel am bekanntesten
Studie: Spontane Nennungen von Gütesiegeln
Die Deutschen assoziieren mit dem Begriff Gütesiegel hauptsächlich Bio- oder TÜV-Kennzeichnungen, ohne aber auf deren spezifischen Vergabestellen einzugehen. Der Spitzenreiter der explizit genannten Label ist das Fairtrade-Siegel mit einer ungestützten Bekanntheitsquote von 20 Prozent. Dahinter folgen das Stiftung Warentest-Prüfzeichen sowie der Blaue Engel. Zwei Prozent nennen zudem spontan eine nicht weiter spezifizierte Vegan-Kennzeichnung und ebenso viele Personen kennen bereits das noch relativ junge Tierwohl-Label.
Erhebung: Ungestützte Siegelbekanntheit
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | 21. bis 30. August 2019 |
Anzahl der Befragten | 2.500 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 24.10.2019 |
Studie beziehen | Studie: Gütesiegel Monitor 2020 |
Hinweise | keine |