Top 10 der Smart City Angebote
Erhebung: Potenzielle und aktuelle Nutzung von Smart City Angeboten
Ohne Internet geht heute bekanntlich nichts mehr - da liegt es auf der Hand, dass die Nutzung von öffentlichem WLAN das Smart City Angebot ist, das Anwender am häufigsten nennen auf die Frage, welche Offerten sie (schon einmal) genutzt haben. 57,5 Prozent haben es demnach bereits genutzt oder nutzen es aktuell.
Immer wissen, wo der nächste Bus fährt: Auf Platz zwei liegen, mit 38,1 Prozent Nutzern, Apps für den öffentlichen Personennahverkehr.
Die App einer Stadt wollen immer noch 29,6 Prozent der Anwender in Gebrauch nehmen. Damit liegt dieses Angebot im Ranking auf Platz drei.
Spannend: E-Government, also die Möglichkeit, Behördengänge online zu erledigen, liegt mit knapp 20 Prozent relativ weit oben im Ranking, nämlich auf dem fünften Platz. Bei langen Wartezeiten und häufig knappen Öffnungszeiten ist das vermutlich auch kein Wunder - die Zeitersparnis für den Anwender wäre enorm.
Eher weniger Interesse zeigen Nutzer an den so genannten Sharing-Angeboten wie Car-Sharing (15,3 Prozent), Bike-Sharing (7,9 Prozent) oder Roller-Sharing (1,2 Prozent). Anscheinend besitzen sie ihr Fortbewegungsmittel lieber selbst als es mit anderen zu teilen und nur zu mieten.
Studie: Smart City Monitor 2018
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | 06. bis 13. Juli 2018 |
Anzahl der Befragten | 1.522 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 27.09.2018 |
Studie beziehen | Smart City Monitor 2018 |
Hinweise | keine |