Studie: Im Smart Home-Markt bestehen weiterhin enorme Potenziale
Erhebung zu Status Quo und Trends im Smart Home-Markt
Mit dem Smart Home Monitor 2017 hat das Hamburger Institut SPLENDID RESEARCH erneut eine viel beachtete Studie rund um das Thema Smart Home veröffentlicht. Damit knüpfen wir an den Erfolg der vorangegangenen Studie aus dem Jahr 2016 an. Die Studie untersucht umfassend den gesamten Smart Home Markt. Einerseits wird die Marktgröße untersucht und die Entwicklung der Nutzerquote mit der Prognose aus dem Vorjahr verglichen. Daneben erfolgt eine detaillierte Untersuchung der verschiedenen Anwendergruppen. Ferner beschäftigt sich der Smart Home Monitor 2017 mit den Anschaffungsgründen und Erfahrungen der Nutzer. Zugleich nimmt die aktuelle Studie auch die Wünsche und Vorbehalte der Interessenten unter die Lupe. So werden verschiedene Handlungsfelder deutlich, auf denen Hersteller und andere Marktteilnehmer tätig werden sollten, um das vorhandenen Investitionspotenzial zu heben. Schließlich untersucht die repräsentative Befragung auch die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Smart Home. Für jeden der Bereiche Energiemanagement, Entertainment und Kommunikation, Hausautomation und Komfort, Gebäude-/ Wohnungssicherheit und Gesundheit/ AAL werden die Nutzung sowie Anschaffungspotenziale untersucht.
Die Studie untersucht das Thema Smart Home.
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | Juni 2017 |
Anzahl der Befragten | 1.021 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 22.08.2017 |
Studie beziehen | Smart Home Monitor 2017 |
Hinweise |