Smartphones besitzen zentrale Funktion zur Steuerung von Smart Home
Studie: Geplante Smart Home-Steuerung im Ranking
Die Mehrheit der aktuellen Interessenten ist sich einig: Die zukünftigen Smart Home Anwendungen sollen vorzugsweise mit dem Smartphone bzw. Tablet steuerbar sein. Der eigene Laptop oder PC spielt nur bei 38 Prozent der Interessenten eine Rolle in deren Planungen. Lediglich ein Fünftel beabsichtigt die Steuerung durch einen Sprachassistenten, was im Hinblick auf deren zuletzt stetig steigende Verbreitung überrascht. Ein zentrales Steuerelement, wie z.B. ein in die Wand integriertes Bedienfeld, kommt bei lediglich 17 Prozent der Interessenten in Frage.
Umfrage: Smart Home Interessenten präferieren Smartphone und Tablet
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | 01. bis 07. Juli 2019 |
Anzahl der Befragten | 1.509 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 06.08.2019 |
Studie beziehen | Studie: Smart Home Monitor 2019 |
Hinweise | keine |