Studie: Vegetarier und Flexitarier in Deutschland
Repräsentative Online-Befragung zum Thema fleischlose bzw. -reduzierte Ernährung
Eine vegetarische beziehungsweise zumindest fleischreduzierte Ernährung erfreut sich in Deutschland einer immer größer werdenden Beliebtheit. Seit 2016 hat sich der Umsatz veganer und vegetarischer (Ersatz-)Produkte nahezu verdoppelt.
80 Prozent der deutschen Vegetarier sind weiblich, jung und ernähren sich seit mehr als fünf Jahren bereits vegetarisch. Im Gegensatz dazu sind lediglich 60 Prozent der Flexitarier weiblich. Im Durschnitt sind sie zudem über zehn Jahre älter und ernähren sich erst seit einem bis drei Jahren flexitarisch.
Für beide Gruppen entscheidet im Wesentlichen der Geschmack über die Ernährung: Jeweils deutlich über 80 Prozent der Vegetarier und Flexitarier messen diesem Aspekt Relevanz bei. Am zweithäufigsten entscheidet im Falle der Vegetarier das Tierwohl über den persönlichen Ernährungsplan. An dieser Stelle offenbart sich der größte Einstellungsunterschied, denn lediglich 53 Prozent der Flexitarier beziehen diesen Aspekt ebenfalls mit in die Entscheidungsprozesse rund um die eigene Ernährung ein.
Eingekauft wird am häufigsten im Supermarkt: 85 Prozent der Vegetarier und Flexitarier kaufen dort Ihre Lebensmittel ein. Während auch ein großer Teil der Vegetarier (jeweils beinahe die Hälfte) in der Drogerie und im Bio-Markt ihren Lebensmitteleinkauf tätigt, sind es unter den Flexitariern nur knapp ein Viertel beziehungsweise ein Fünftel.
Nahezu 90 Prozent der Vegetarier haben bereits Ersatzprodukte gekauft, bei den Flexitariern sind es nur etwas mehr als die Hälfte. Das gruppenübergreifend am häufigsten gekaufte Ersatzprodukt ist Fleisch- bzw. Wurstersatz (51 Prozent). Zudem haben 47 Prozent aller Vegetarier und Flexitarier bereits Brotaufstrich und 25 Prozent Milch-Ersatz gekauft.
Unter den Herstellern vegetarischer und veganer Ersatzprodukte genießen vor allem Alnatura (68 Prozent), Rügenwalder Mühle (67 Prozent) und Alpro (63 Prozent) hohe Bekanntheitswerte.
Studie: Vegetarier und Flexitarier in der Analyse
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | 11. bis 22. Juni 2020 |
Anzahl der Befragten | 1.464 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 16 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 20.08.2020 |
Studie beziehen | Studie: Vegetarismus und Flexitarismus Monitor 2020 |
Hinweise | keine |