Herzfrequenzsensor bei Trackern steigert Preisbereitschaft der Kunden um zwanzig Euro
Erhebung: Basisfunktionen plus Erweiterungen und Auswirkungen auf Preisbereitschaft
Ergebnisse der Conjoint-Analyse: Die Zahlungsbereitschaft der Kunden, die sich für ein Fitness-Tracking-Armband interessieren, steigt um fast 20 Euro pro Produkt, wenn die Basisversion mit einem Herzfrquenzsensor ausgestattet wird. Demgegenüber steigt die Zahlungsbereitschaft bei Erweiterung um einen Beschleunigungssensor nur um die Hälfte, also um gute zehn Euro an.
Es gibt also durchaus Attribute, die den Nutzen eines Trackers für den Kunden deutlich erhöhen, während andere Merkmale nicht so stark ins Gewicht fallen.
Studie: Technik-Innovationen
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | Dezember 2017 |
Anzahl der Befragten | 1.488 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 07.06.2018 |
Studie beziehen | Studie Technik-Innovationen 2018 |
Hinweise | keine |