Emotionales Erleben nach Beeinflussung durch den Emissionsskandal
ELEKTROMOBILITÄTSMONITOR 2016: EMOTIONALES ERLEBEN
Mehr als die Hälfte der Personen, die zu Beginn der Befragung durch zusätzliche Informationen zum Abgasskandal beeinflusst wurden, gab an, verstärkt negative Emotionen wie Wut, Furcht oder Abscheu wahrzunehmen. Unter den Personen, die zu Befragungsbeginn keine Beeinflussung durch zusätzliche Informationen zum Skandal erfahren haben, empfinden jedoch nur knapp 15 Prozent Wut und/ oder Abscheu. 20 Prozent verspüren zudem Furcht.
Durch den Abgasskandal werden negative Emotionen verstärkt

Studiendaten
Erhoben durch | Dr. Grieger & Cie. Marktforschung |
Erhebungszeitraum | März 2016 |
Anzahl der Befragten | 1.028 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | ab 18 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | Dr. Grieger & Cie. Marktforschung |
Veröffentlichungsdatum | 22.06.2016 |
Studie erwerben | Elektromobilitätsmonitor 2016 |
Hinweise | Die Studie bietet valide Daten zum Status Quo der Akzeptanz von Elektromobilität sowie deren Beeinflussung durch den aktuellen Abgasmanipulationsskandal. |