Zwei Drittel sprechen sich für Wiedereinführung von Wehr- und Zivildienst aus
Umfrage: Wiedereinführung des Wehr- und Zivildienstes
Zwei Drittel der Bundesbürger sind für die Wiedereinführung eines Dienstes, die meisten davon sprechen sich sowohl für den Zivildienst als auch für die erneute Einführung des Wehrdienstes aus. Ein Fünftel der Bürger sind mit der momentanen Aussetzung der Wehrpflicht zufrieden. Nur 13 Prozent der Bürger befürworten eine komplette Abschaffung der Wehrpflicht.
Männer wie Frauen sind gleichermaßen für eine Wiedereinführung der Wehr- und Zivilpflicht. Die geringste Unterstützung zur Wiedereinführung gibt es in der Altersgruppe der 18 bis 29-Jährigen. Es sind also diejenigen am ehesten gegen eine Wiedereinführung, die den Dienst dann auch leisten müssten.
Zwei Drittel befürworten die Wiedereinführung eines Dienstes
Studiendaten
Erhoben durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Erhebungszeitraum | Januar 2018 |
Anzahl der Befragten | 1.022 |
Region | Deutschland |
Altersgruppe | 18 bis 69 Jahre |
Erhebungsart | Onlinebefragung |
Veröffentlicht durch | SPLENDID RESEARCH GmbH |
Veröffentlichungsdatum | 28.02.2018 |
Studie beziehen | Zukunft der Pflege und Bundeswehr 2018 |
Hinweise |