Immer mehr Deutsche befürworten Kleingeldabschaffung
Entwicklung der Zustimmung zur Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen nach Jahren
Fast 60 Prozent der Deutschen befürworten die Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen in Deutschland. Weitere 18 Prozent stehen der Abschaffung neutral gegenüber. Lediglich ein Viertel der Deutschen spricht sich gegen die Kleingeldabschaffung aus.
Bei Betrachtung der Veränderung über die Jahre zeigt sich, dass der Anteil der Befürworter von 53 Prozent im Jahr 2015 auf 57 Prozent im Jahr 2016 gestiegen ist. Seitdem ist er im Wesentlichen auf dem gleichen Niveau geblieben: 2018 sprechen sich 58 Prozent für die Abschaffung aus.
Mit dem Anstieg der Befürworter im Laufe der Jahre, geht eine Abnahme der grundsätzlichen Ablehner einher. 2015 lehnten noch 28 Prozent der Deutschen die Kleingeldabschaffung ab, 2018 sind es nur noch 24 Prozent.
Die Umfrage ermittelt die Einstellung der Deutschen zur Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen.