Großteil der Arbeitnehmer gegen steife Hierarchien im Unternehmen
Studie: Flache Strukturen und Eigenverantwortlichkeit fördern demnach Unternehmenserfolg
Absegnung kleinster Arbeitsschritte von den Führungskräften, Einschränkung eigener Entscheidungen, strenge Rangfolgen: Ganze 65 Prozent der Arbeitnehmer geben an, eigenverantwortliches Handeln sowie aufgelockerte Hierarchien förderten den Erfolg eines Unternehmens. Sie sprechen sich gegen veraltete Modelle und ein enges Arbeitskorsett aus. Lediglich 5,3 Prozent sind nicht davon überzeugt, dass ein Verzicht auf strenge Hierarchien sowie die Chance auf Eigenverantwortung zum Firmenerfolg beitrügen.
Dementsprechend hat auch knapp die Hälfte der Arbeitnehmer die Ansicht, dass die Zufriedenheit der Kollegen zunimmt, je mehr ein Unternehmen auf klassische Hierarchiestrukturen verzichtet.