Repräsentative Online-Befragung zum Thema Naturkosmetik
Nahezu drei Viertel der Naturkosmetikverwender sind weiblich. Darüber hinaus ist die Mehrheit der Nutzer relativ jung und überdurchschnittlich gut gebildet.
Naturkosmetik wird vor allem im Drogeriemarkt eingekauft: 82 Prozent der Anwender beziehen ihre Produkte regelmäßig über diesen Kanal. Jeweils nur 29 Prozent kaufen Naturkosmetikprodukte in der Apotheke oder in den diversen Online-Shops der Hersteller.
Für die Nutzung naturkosmetischer Produkte sprechen vor allem Gesundheits- und Umweltaspekte: So möchten 87 Prozent der Verwender ihrer Haut etwas Gutes tun. Darüber hinaus wollen vier von fünf Nutzern im Rahmen ihres Verbraucherverhaltens Rücksicht auf Natur und Umwelt nehmen und für 55 Prozent kommt die herkömmliche Produktvariante gar nicht erst in Frage.
Für 57 Prozent der Nutzer ist die Hautverträglichkeit eine der wichtigsten Eigenschaften bei naturbelassenen Produkten. Ferner ist den Anwendern von Naturkosmetik eine tierversuchsfreie Herstellung (52 Prozent) und ein Produkt ohne Mikroplastik (49 Prozent) wichtig.
Zwei Drittel aller Naturkosmetiknutzer verwenden dabei Gesichts- oder Körperpflegeprodukte. Gefolgt von Hand- und Haarpflege sowie Gesichtsreinigungsprodukten.
Unter den Naturkosmetikmarken genießen vor allem Alverde von dm (93 Prozent Bekanntheit), Lavera (89 Prozent) und Weleda (88 Prozent) hohe Bekanntheitswerte.