Negative Rezensionen erhöhen Glaubwürdigkeit von Produktbewertungen
Studie: Kriterien zur Einschätzung der Glaubwürdigkeit einer Kundenbewertung
Welche Kriterien signalisieren die Glaubwürdigkeit einer Kundenrezension? Für über die Hälfte der Verbraucher steigert die Existenz negativer Bewertungen die Glaubwürdigkeit des gesamten Rezensionsbildes. Immer noch 42 Prozent der Deutschen achten zudem auf authentische Formulierungen und weitere 40 Prozent lassen sich von ausführlichen Kommentaren überzeugen.
Etwas weniger als ein Fünftel der Verbraucher achtet bei numerischen Bewertungsformaten zudem auf einen Schnitt unterhalb der maximalen Punktzahl. Die maximale Punktzahl ruft dagegen in vielen Fällen besonderes Misstrauen hervor. Sind die Rezensionen auf einem externen Bewertungsportal einzusehen, ist dies für 19 Prozent der Deutschen ein vertrauenserweckender Kontext.
Für lediglich acht Prozent der Verbraucher existiert dagegen keinerlei Faktor, der sie von der Glaubwürdigkeit einer Kundenrezensionen zu überzeugen vermag.