Künstlich klingende Formulierungen senken Glaubwürdigkeit von Produktbewertungen
Studie: Kriterien, welche die Glaubwürdigkeit von Kundenbewertungen negativ beeinflussen
Welche Kriterien senken die Glaubwürdigkeit von Kundenrezensionen? Für 62 Prozent der Verbraucher senken künstlich klingende Formulieren die Glaubwürdigkeit der Bewertungen. Erreicht ein Produkt, bei numerischen Bewertungsformaten, die volle Punktzahl, ruft dies bei 54 Prozent der Bundesbürger ebenfalls Zweifel an der Glaubwürdigkeit hervor.
Ferner erwarten immerhin 15 Prozent Bilder bzw. Videos in Verbindung mit der Rezension, andernfalls nimmt in diesen Fällen die Glaubwürdigkeit Schaden. Weitere 14 Prozent misstrauen zudem Bewertungen, die direkt auf der Website des jeweiligen Produktanbieters platziert sind.
Für lediglich sieben Prozent der Verbraucher existiert dagegen keinerlei Faktor, der zu einer Senkung der Glaubwürdigkeit führt.