Markenkooperationen gefallen den meisten Vebrauchern
Top 15 der Markenkooperationen nach Gefallen
Eine Markenkooperation ist umso erfolgreicher, je besser sie den Verbrauchern gefällt. Und das ist relativ leicht zu erreichen, denn im Schnitt mögen 62 Prozent der Verbraucher Markenkooperationen. Dabei gibt es allerdings erhebliche Unterschiede.
In unserer Studie schneidet die Kooperation von Lufthansa und Audible am besten ab. 79 Prozent der Befragten gefällt es sehr gut oder gut, dass sie an Bord von Lufthansa-Flügen kostenlos Audible-Hörbücher hören können. Auf den Plätzen zwei bis sechs landen vor allem Co-Branding-Kooperationen wie der Rasierer von Philips und Nivea for Men, die Eissorte von Lagnese und Bahlsen oder das Smartphone von Huawei mit Leica-Kamera.
Weniger Gefallen finden die Deutschen an Couponing- und Cross-Selling-Kooperationen mit nur kleinen Vergünstigungen wie der HP-Barbecuesoße, für deren Kauf es einen Gutschein für Warsteiner gibt oder des leicht ermäßigten Sky-Abos für Vodafone-Kunden. Allerdings gefallen selbst diese Kooperationen immer noch über 40 Prozent der Verbraucher.
In der Grundlagenstudie bewerten die Verbraucher die Kooperationen danach, wie gut sie ihnen gefallen.