Zwei Drittel der Berufstätigen würden bei Einführung eines Grundeinkommens nichts verändern
Erhebung über Absicht zur weiteren Erwerbstätigkeit bei Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens
Knapp über die Hälfte der Berufstätigen würde, unabhängig von der Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens, in dem jetzigen Beruf weiterarbeiten. Weitere 19 Prozent der arbeitenden Bevölkerung würde dies erstmal weiterhin tun. Dies sind insgesamt mehr als zwei Drittel der Erwerbstätigen, die bei einer Einführung des sozialen Konzeptes in Deutschland in ihrem derzeitigen Beruf weiterarbeiten würden.
14 Prozent der Berufstätigen würden die Arbeitszeit reduzieren und sechs Prozent der Erwerbstätigen würde sich nach einem neuen Job umschauen. Fast jeder Zehnte gibt an, dass er seinen Job kündigen würde, um dann vom Bedingungslosen Grundeinkommen zu leben. Die Absicht zur Aufgabe des Jobs ist aber abhängig von der Höhe, die das Grundeinkommen hätte.
Die Studie untersucht die Absicht zur Weiterarbeit bei Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland.