Beim Buch schlagen die Online-Händler den stationären Handel
Umfrage zur Nutzung von Kauf- und Ausleihmöglichkeiten bei Büchern
Die Befürchtung vieler Buchhandlungen scheint sich zu bewahrheiten. Zwar nutzen noch zwei Drittel der Leser in Deutschland den stationären Handel, auf die Online-Händler greifen allerdings schon drei Viertel zurück. Ein gutes Viertel der Deutschen kauft Bücher aber auch gern Second Hand, zum Beispiel auf Flohmärkten.
Neben den kostenpflichtigen Kaufmöglichkeiten gibt es aber auch eine Vielzahl günstiger oder sogar kostenloser Gelegenheiten, an Bücher zu gelangen. Immerhin 40 Prozent bekommen Bücher geschenkt und ein knappes Drittel leiht sie sich privat aus. Die öffentlichen Büchereien und Bibliotheken ziehen gut jeden Vierten an. Erfreulich ist, dass die oft auf privates Engagement zurückgehenden öffentlichen Bücherschränke ebenfalls gut angenommen werden: etwa jeder achte Leser bedient sich hier regelmäßig.
Die Umfrage ermittelt, welche Kauf- und Ausleihmöglichkeiten die Deutschen bei Büchern wahrnehmen