Nicht-Nutzer von Sprachassistenten sehen keine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit
Studie zur Ablehnung von Sprachassistenten
35 Prozent der Nicht-Nutzer - und damit zehn Prozentpunkte mehr als noch 2017 - verwenden aufgrund von Datenschutzbedenken keinen Sprachassistenten. Ferner sieht die Mehrheit der bisherigen Ablehner schlichtweg keine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit für einen digitalen Sprachassistenten.
Für ein Viertel der Ablehner ist die Verwendung eines Sprachassistenten zu teuer. Weitere 15 Prozent empfinden die Kommunikation mit Geräten als unheimlich. Im Gegensatz zu 2017 sind elf Prozent weniger der Meinung, dass die Anwendung von Sprachassistenten zu kompliziert ist (Zehn Prozent, 2017: 21 Prozent).
Die Umfrage ermittelt die Gründe gegen einen Sprachassistenten