Studie:
Kaffee Monitor 2020

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage zu Gewohnheiten, Präferenzen, Zubereitungs- und Einkaufsverhalten sowie Markenkonsum und -bewertung

Detailergebnisse für 22 Kaffeehersteller und 20 Kaffeemaschinenmarken, 1.487 repräsentative befragte Personen

Infografik Kaffee Monitor 2020

Der Kaffee Monitor 2020 erhebt Einstellungen, das Kaufverhalten und eine Vielzahl markenspezifischer Schlüsselindikatoren.

Hintergrund

Kaffee erfreut sich in Deutschland einer ungebrochen großen Beliebtheit: Diverse Studien zeigen, etwa 90 Prozent der Deutschen trinken zumindest gelegentlich Kaffee, 60 Prozent trinken ihn sogar täglich. Kaffee zählt somit zu den am häufigsten konsumierten Getränken Deutschlands und ist für die überwiegende Mehrheit ein fester Bestandteil des Alltags. Der Verbraucher steht dabei inzwischen vor der Herausforderung aus der Vielzahl an angebotenen Sorten und Zubereitungsformen jene Kombination auszuwählen, welche den eigenen Bedürfnissen und Erwartungen an den Kaffeekonsum am ehesten gerecht wird.

Relevanz

Ungeachtet der durchgehend großen Beliebtheit, ist auch im Falle des Kaffeemarktes ein sich stetig ausbreitendes Konsum- und Produktnutzungsverhalten seitens der Verbraucher zu beobachten, welches sich durch eine steigende Sensibilisierung für ökologische und ethische Fragen sowie durch einen stetig wachsenden Anspruch gegenüber natürlicher und nachhaltiger Produktqualität auszeichnet. So hat sich der Umsatz mit fair gehandeltem Kaffee im Zeitraum von 2011 bis 2019 mehr als verdoppelt und auch die Einführung eines deutschlandweiten Pfandsystems für Kaffeebecher im Jahr 2016 zeugt von dieser Entwicklung. Sowohl für Hersteller als auch für Händler ist es in diesem Zusammenhang relevant, sich des Kaufverhaltens der Verbraucher bewusst zu werden und ihre Produkte hinsichtlich unterschiedlicher Kundenanforderungen und -bedürfnisse zu gestalten, zu bewerben und anzubieten.

Zielsetzung

Die vorliegende Studie ergründet den gesamten deutschen Kaffeemarkt und liefert einen validen und datenbasierten Einblick in dessen Status quo.

In der Studie werden die Gewohnheiten und Präferenzen sowie das Nutzungs- und Einkaufsverhalten deutscher Kaffeetrinker erfasst. Im Fokus liegen zudem Indikatoren wie Bewusstsein, Konsum oder Image für diverse Kaffeemarken sowie für zahlreiche Kaffeemaschinenhersteller.

Die Basis hierfür liefert eine repräsentative Bevölkerungsbefragung mit einer Stichprobengröße von 1.487 in Deutschland lebenden Personen.

Die Studie untersucht das Thema Kaffee aus unterschiedlichen Perspektiven.

Themen der Umfrage

  • Verbrauchereinstellungen, Präferenzen und Gewohnheiten
  • Konsum- und Kaufverhalten
  • Kaufkriterien
  • Erhebung von markenspezifischen Schlüsselindikatoren
  • Markenwahrnehmung und Zielgruppen

Studiendesign

  • Methode: Online-Umfrage
  • Region: Deutschland
  • Anzahl der Befragten: 1.487
  • Stichprobe: Bevölkerungsrepräsentative Quotenstichprobe von in Deutschland lebenden Personen zwischen 16 und 69 Jahren
  • Erhebungszeitraum: 29.04.2020 - 19.05.2020
  • Erläuterungen und Details zu Stichprobenziehung, Repräsentativität und Genauigkeit der Studie finden Sie in unserem Beitrag zu Repräsentativität und Genauigkeit von Marktforschungsstudien

Quoten

  • Geschlecht
  • Alter
  • Bundesland

In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.

Konsumgewohnheiten

  • Wie häufig und wo wird Kaffee getrunken?
  • Aus welchen Gründen wird Kaffee konsumiert?
  • Welche Kaffeespezialitäten trinken deutsche Kaffeetrinker gerne?

Präferenzen, Einkauf und Zubereitung

  • Anhand welcher Merkmale bzw. Aspekte wird die Kaufentscheidung getroffen?
  • Wie wird Kaffee in Deutschland zubereitet?
  • Werden eher Bohnen oder Pulver verwendet?
  • Wird eher die Filter- oder die Kapselmaschine verwendet?
  • Welche Kriterien spielen bei der Kaufentscheidung einer Kaffeemaschine eine Rolle?

Kaffeehersteller/-marken

  • Welches sind die bekanntesten Kaffeemarken Deutschlands?
  • Welche werden am häufigsten gekauft?
  • Wie lassen sich die Nutzer der einzelnen Marken beschreiben?
  • Welche Eigenschaften schreiben Kenner den einzelnen Kaffeemarken zu?

Kaffeemaschinen-hersteller/-marken

  • Wie bekannt sind die Hersteller unterschiedlicher Kaffeemaschinen?
  • Welche Marken sind am verbreitetsten?
  • Welche würden die Deutschen erneut kaufen bzw. weiterempfehlen?
  • Wie wird das Image der einzelnen Marken bzw. Hersteller bewertet?

In der Studie wurden 22 Kaffee- und 20 Kaffeemaschinenmarken getestet.

Kaffeehersteller
  • Alnatura
  • Bellarom (Lidl)
  • Dallmayr
  • Eduscho
  • Eilles Gourmet Kaffee
  • GEPA
  • GUT&GÜNSTIG Kaffee
  • Idee Kaffee
  • J.J. Darboven Café Intencion
  • Jacobs Kaffee
  • Kaffee Hag
  • Krüger
  • Lavazza
  • Maxwell
  • Melitta
  • Mövenpick
  • Nescafé
  • Nespresso
  • REWE (Caffé Crema)
  • Segafredo
  • Senseo
  • Tchibo
Hersteller Filtermaschinen
  • AEG1
  • Bomann2
  • Bosch1
  • Braun1
  • Clatronic1
  • DeLonghi2
  • Krups1
  • Melitta1
  • Philips1
  • Rowenta1
  • Russel Hobbs2
  • Severin1
  • Siemens1

1Geringe Fallzahl: Ergebnisse der Imagebewertung lassen nur bedingt Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit der Markenkenner zu.

2Geringe Fallzahl: Ergebnisse der Weiterempfehlungsmetrik und der Imagebewertung lassen nur bedingt Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit der Markenkenner zu.

Hersteller Vollautomaten
  • AEG2
  • Bosch2
  • Clatronic2
  • DeLonghi1
  • Jura1
  • Krups1
  • Melitta2
  • Miele2
  • Rowenta2
  • Philips1
  • Siemens1
  • Severin2
  • Saeco1
  • WMF2

1Geringe Fallzahl: Ergebnisse der Imagebewertung lassen nur bedingt Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit der Markenkenner zu.

2Geringe Fallzahl: Ergebnisse der Weiterempfehlungsmetrik und der Imagebewertung lassen nur bedingt Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit der Markenkenner zu.

Hersteller Kapsel- und Padmaschinen
  • DeLonghi1
  • Dolce Gusto1
  • Jura2
  • Nespresso1
  • Rowenta2
  • Senseo1
  • Severin2
  • Tassimo1
  • WMF2

1Geringe Fallzahl: Ergebnisse der Imagebewertung lassen nur bedingt Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit der Markenkenner zu.

2Geringe Fallzahl: Ergebnisse der Weiterempfehlungsmetrik und der Imagebewertung lassen nur bedingt Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit der Markenkenner zu.

Studieninhalt

  • Konsumgewohnheiten

    • Konsumhäufigkeit
    • Konsummenge
    • Konsumorte
    • Konsumgründe
    • Genutzte Behälter
  • Präferenzen, Einkauf und Zubereitung

    • Kaffeespezialitäten
    • Milch
    • Intensität/Stärke
    • Kaufkriterien
    • Einkaufsort
    • Kaffeeform
    • Zubereitungsart
    • Kaufkriterien Kaffeemaschine
  • Kaffeehersteller/-marken

    • Ungestützte Markenbekanntheit
    • Gestützte Markenbekanntheit
    • Brand Funnel
    • Markenimage
    • Kundenprofile
  • Kaffeemaschinenhersteller/-marken

    • Ungestützte Markenbekanntheit
    • Filterkaffeemaschinen
    • Vollautomaten
    • Kapsel- bzw. Padmaschinen
    • Kundenprofile

Studienauszüge

Die Daten wurden anschaulich in einem umfangreichen Schaubildbericht aufbereitet, so dass die Ergebnisse einfach abgelesen werden können.
Studie: Kaffee Monitor 2020
Studie: Kaffee Monitor 2020
Studie: Kaffee Monitor 2020
Studie: Kaffee Monitor 2020

Pakete und Preise

Wähle das passende Paket für dich aus und bestellen Sie bequem per Email.
STUDIENERGEBNISSE

€ 0

Gib bitte deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Die Studie wird dir dann unmittelbar per E-Mail zugesendet.
KAFFEE MONITOR 2020

BASIC

€ 1.750

  • PDF, 156 bzw. 190 Seiten
  • Bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter Kaffeetrinkern
  • Gewohnheiten, Präferenzen, Zubereitungs- und Einkaufsverhalten sowie Markenkonsum und -bewertung
  • Enthält Grundstudie und Studienergebnisse für ein Kapitel:

    Kaffeehersteller/-marken

    ODER

    Kaffeemaschinenhersteller/-marken

KAFFEE MONITOR 2020

SPLENDID

€ 2.250

  • PDF, 287 Seiten
  • Bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter Kaffeetrinkern
  • Gewohnheiten, Präferenzen, Zubereitungs- und Einkaufsverhalten sowie Markenkonsum und -bewertung
  • Enthält Grundstudie und Studienergebnisse für beide Kapitel:

    Kaffeehersteller/-marken

    UND

    Kaffeemaschinenhersteller/-marken

Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.

Du hast Fragen?

Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.

Wir beraten dich gerne!

Schreibe uns:

SPLENDID RESEARCH Marktforschung

Wir sind Mitglied bei der wichtigsten Organisation für Marktforschung.

SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany

Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com

Impressum

Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:

Wir beraten dich gerne!

+49 (0) 40 69 45 366-0

hallo@splendid-research.com

Schreibe uns:

© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.