Studie: Menstrual Hygiene Monitor 2019

Repräsentative Umfrage zu Menstruation und Monatshygiene

Detailergebnisse für Bekanntheit, Nutzung und Bewertung von 57 Menstruationshygienemarken sowie für Einstellungen zum Thema Menstruation, repräsentative Befragung von 1.014 Frauen und 504 Männern, über 280 Abbildungen

Infografik Menstrual Hygiene Monitor 2019

Der Menstrual Hygiene Monitor 2019 liefert einen umfassenden Einblick in das Feld des Menstruationshygienemanagements.

Hintergrund

Obwohl die Menstruation wesentlicher Bestandteil des weiblichen Zyklus ist, ist ihre Kulturgeschichte durchzogen von Tabuisierungen und Stigmatisierungen. Seit einiger Zeit – spätestens als die amerikanische Cosmopolitan das Jahr 2015 als das Jahr bezeichnete, in dem „die Periode öffentlich wurde“ – lässt sich jedoch beobachten, dass die Menstruation vermehrt auch im öffentlichen Diskurs verhandelt wird. Die daraus möglicherweise resultierende Enttabuisierung des weiblichen Zyklus hat nicht nur eine Destigmatisierung Menstruierender zur Folge und spielt eine zentrale Rolle für die körperliche und psychische Gesundheit von Frauen, sondern führt auch zu einer Diversifizierung des Markts für Menstruationshygieneartikel.

Relevanz

Zu den bekanntesten und meistgenutzten Produkten auf dem Markt zählen noch immer Tampons, Binden und Slipeinlagen, dabei gibt es bereits eine Vielzahl alternativer Menstruationshygieneartikel und immer mehr Hersteller, auch in Deutschland, entwickeln weitere Produkte – vermehrt mit Augenmerk auf gesundheitliche Unbedenklichkeit und ökologische Nachhaltigkeit.

Sowohl für Hersteller als auch für Händler ist es in diesem Zusammenhang relevant, sich der Wünsche und des Kaufverhaltens der Kundinnen bewusst zu werden und Produkte nicht nur hinsichtlich realer Anforderungen ebenso wie unterschiedlicher Bedürfnisse, zum Beispiel nach mehr Nachhaltigkeit, zu gestalten, zu bewerben und anzubieten. Die vorliegende Studie ergründet dafür, basierend auf einer Erhebung der Einstellungen und des Konsumverhaltens deutscher Frauen, das Feld des Menstruationshygienemanagements.

Zielsetzung

Die Studie erhebt, neben Markenbekanntheit, Nutzungsquoten und der Bewertung zahlreicher Hersteller/Marken für Menstruationshygiene, Einstellungen deutscher Frauen zum Thema Menstruation und liefert Informationen über ihre Aufklärung und ihr Kaufverhalten.

Unternehmen erhalten neutrale und valide Informationen, um Produkte gezielt gestalten, optimieren und bewerben zu können.

Die Basis hierfür liefert eine repräsentative Bevölkerungsumfrage mit einer Stichprobengröße von 1.518 in Deutschland lebenden Personen.

Die Studie ergründet den Untersuchungsgegenstand aus unterschiedlichen Perspektiven.

Themen der Umfrage

  • Allgemeine Einstellungen zu Menstruation und Menstruationshygiene
  • Aktueller Grad der Tabuisierung und Fortschritt der Aufklärung bei Frauen und Männern
  • Aktuelle Nutzung diverser Hygieneprodukte und Interesse an Produktinnovationen
  • Bekanntheit und Nutzung zahlreicher Hersteller
  • Detailbewertungen ausgewählter Hersteller
  • Detaillierte Nutzerprofile für alle getesteten Produktkategorien

Studiendesign

  • Methode: Online-Umfrage
  • Region: Deutschland
  • Anzahl der Befragten: 1.518
  • Stichproben: Bevölkerungsrepräsentative Quotenstichprobe von 1.014 in Deutschland lebenden Frauen zwischen 14 und 49 Jahren sowie von 504 Männern zwischen 15 und 69 Jahren
  • Erhebungszeitraum: 01.07.2019 - 11.07.2019
  • Erläuterungen und Details zu Stichprobenziehung, Repräsentativität und Genauigkeit der Studie finden Sie in unserem Beitrag zu Repräsentativität und Genauigkeit von Marktforschungsstudien

Quoten

  • Alter
  • Bundesland

In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.

Einstellungen zum Thema Menstruation

  • Wie präsent ist die Menstruation als gesellschaftliches Gesprächsthema?
  • Ist das Konzept des „free bleeding“ bekannt?
  • Wie gestalten sich die Einstellungen hinsichtlich der Inhaltsstoffe bei Menstruationshygieneartikeln?

Tabuisierung und Aufklärung

  • Wie steht es um die Tabuisierung des Themas Menstruation in Deutschland?
  • Wie stark ist das Interesse an der Menstruation ausgeprägt?
  • Wie stufen die Deutschen ihr themenspezifisches Wissen ein?

Nachhaltigkeit

  • Wie wichtig ist den Verbraucherinnen Nachhaltigkeit im Allgemeinen?
  • Welche Rolle spielt diese beim Kaufverhalten von Menstruationshygieneartikeln?
  • Welche Einstellungen existieren hinsichtlich der Nutzung von Einwegprodukten?

Produktbekanntheit und -nutzung

  • Welche Menstruationshygieneprodukte sind bekannt und welche werden am meisten genutzt?
  • Lassen sich Nutzerinnen-Profile segmentieren?
  • Welches sind die wichtigsten Produkteigenschaften?
  • Wie groß ist die Bereitschaft zum Testen neuer Produkte?
  • Wo werden Menstruationshygieneartikel (bevorzugt) eingekauft?

Markenbekanntheit, -nutzung und -bewertung

  • Wie wichtig ist Verbraucherinnen die Marke bei der Wahl der Menstruationshygieneartikel?
  • Welche Marken kennen sie?
  • Wo wurden Kennerinnen das erste Mal auf die Marke aufmerksam?
  • Wie bewerten Nutzerinnen die unterschiedlichen Marken?

In der Studie wurden verschiedene Hersteller berücksichtigt.

  • Alldays
  • Always
  • Bella*
  • Bella for Teens*
  • Beppy*
  • Bloodmilla*
  • Camelia
  • Carefree
  • Cosmea
  • DivaCup*
  • Doucelyn*
  • Duchesse
  • Einhorn
  • Elkos
  • Ella's House*
  • Ellen Probiotic*
  • Facelle
  • Femtis*
  • FLEX*
  • ImseVimse*
  • Intimina Ziggy Cup*
  • Jessa
  • Joydivision*
  • Juno & me*
  • Kulmine*
  • LadyCup*
  • Larasoft*
  • Lunette*
  • Marie Natur*
  • Masmi*
  • Me Luna
  • Merula*
  • Mooncup*
  • Mylily*
  • Natracare*
  • NaturTK*
  • Naty*
  • o.b.
  • Olivia
  • ooshi*
  • OrganiCup*
  • Organyc
  • Pure
  • Rewe Beste Wahl
  • Satessa
  • Selena Cup*
  • Siempre
  • Softcup*
  • Solena
  • Sophie
  • t.o.c.*
  • Tampax
  • Tena Lady
  • The Female Company*
  • Thinx*
  • U by Camelia
  • Yoni
  • *Teilanalyse

Studieninhalt

  • Einstellungen und Aufklärung

    • Menstruation als Gesprächsthema
    • Hemmungen beim Kauf
    • Geheimhaltung der Menstruation
    • Menstruation und Sex
    • Interesse am Thema Menstruation
    • Kenntnisse Biologie der Menstruation
    • Kenntnisse Inhaltsstoffe
    • Schulische Aufklärung
    • Einstellungen Nachhaltigkeit
    • Nutzung Einwegprodukte
    • Free Bleeding
  • Menstruationshygieneprodukte

    • Bekanntheit
    • Nutzung
    • Produkteigenschaften
    • Kaufkriterien
    • Produktinnovationen
  • Marken und Hersteller

    • Markenbekanntheit
    • Markennutzung
    • Wichtigkeit der Marke
    • Detailbewertungen
    • Werbung und soziale Medien
  • Kaufverhalten

    • Ort des Kaufs
    • Bevorzugter Kaufort
    • Onlineshops
    • Kaufverhalten
    • Menstruationshygieneartikel im Abo
  • Männerbefragung

    • Tabuisierung
    • Aufklärung
    • Produktbekanntheit
    • Markenbekanntheit

Studienauszüge

Die Daten wurden anschaulich in einem umfangreichen Schaubildbericht aufbereitet, so dass die Ergebnisse einfach abgelesen werden können.
Studie Menstrual Hygiene Monitor 2019
Studie Menstrual Hygiene Monitor 2019
Studie Menstrual Hygiene Monitor 2019
Studie Menstrual Hygiene Monitor 2019

Pakete und Preise

Wähle das passende Paket für dich aus und bestelle bequem per Email.
MENTRUAL HYGIENE MONITOR 2019

€ 1.750

  • PDF, über 280 Seiten
  • Repräsentative Befragung von 1.014 Frauen und 504 Männern
  • Bekanntheit, Nutzung und Bewertung von 57 Menstruationshygienemarken
  • Einstellungen zum und Umgang mit dem Thema Menstruation
Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.

Du hast Fragen?

Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.
SPLENDID RESEARCH Marktforschung

Wir sind Mitglied bei der wichtigsten Organisation für Marktforschung.

SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany

Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com

Impressum

Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:

Wir beraten dich gerne!

+49 (0) 40 69 45 366-0

hallo@splendid-research.com

Schreibe uns:

© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.