Die Studie beleuchtet die allgemeine Einstellung der Deutschen gegenüber dem Mindestlohn.
Themen der Umfrage
Einstellungen zur Einführung des Mindestlohns
Höhe des Mindestlohns
Gefährdung der deutschen Wirtschaft
Betroffene vom Mindestlohn
Soziodemographische Unterschiede
Studiendesign
Methode: Online-Umfrage
Region: Deutschland
Anzahl der Befragten: 1.000
Stichprobe:Repräsentative Onlineumfrage unter in Deutschland lebenden Personen über das aktiv und passiv rekrutierte Online Access Panel der Splendid Research GmbH
Erhebungszeitraum: 16.03.2015 – 19.03.2015
Demografie
Geschlecht
Alter
Bundesland
Höchster Schulabschluss
Aktuelle Tätigkeit
Haushaltsgröße
Nettoeinkommen des Haushaltes
Familienstand
In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.
Einführung des Mindestlohns
Inwieweit sind die Deutschen der Meinung, dass die Einführung des Mindestlohns eine wichtige politische Entscheidung war?
Denken sie, dass die Einführung des Mindestlohns zu mehr Gerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft führt?
Höhe des Mindestlohns
Sind die Deutschen der Meinung, dass keiner in Deutschland weniger als 8,50 € verdienen sollte?
Halten sie den Mindestlohn prinzipiell für richtig, finden aber er sollte noch deutlich höher sein?
Gefährdung der Wirtschaft
Welcher Anteil der Deutschen befürchtet eine Belastung der deutschen Wirtschaft durch den Mindestlohn und hält diesen für den falschen Ansatz?
Glauben sie, dass die Einführung des Mindestlohns zu einem Verlust an Arbeitsplätzen führt?
Wird der Mindestlohn für Unternehmen von Nachteil empfunden?
Betroffene
Wie viele der Deutschen sind in ihrer Branche direkt oder indirekt vom seit 01.01.2015 eingeführten Mindestlohn betroffen?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Ansicht, dass der Mindestlohn der falsche Ansatz ist und die deutsche Wirtschaft belasten wird, und der Betroffenheit vom Mindestlohn?
Soziodemographische Unterschiede
Existieren Unterschieden zwischen Frauen und Männern in der Beurteilung der politischen Wichtigkeit des Mindestlohns?
Sind mehr Frauen oder mehr Männer der Ansicht, dass keiner in Deutschland weniger als 8,50 € verdienen sollte?
Unterscheiden sich die Meinungen bezüglich der Aussage, dass keiner in Deutschland weniger als 8,50 € verdienen sollte, zwischen den unterschiedlichen Erwerbsstatus?
Gibt es regionale Unterschiede sowie Unterschiede zwischen den verschiedenen Einkommensklassen bei der Beantwortung der Frage, ob der Mindestlohn prinzipiell richtig ist, aber deutlich höher sein sollte?
Werden unterschiedliche Ansichten, dass der Mindestlohn für Unternehmen von Nachteil ist, zwischen den verschiedenen Altersklassen deutlich?
Demografie
Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
In welchem Bundesland leben Sie?
Bitte geben Sie Ihr Alter an.
Was ist ihr höchster allgemeinbildender Schulabschluss?
Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt (Sie eingeschlossen)?
Wie hoch ist ungefähr das monatliche Nettoeinkommen des Haushaltes, in dem Sie leben?
Welchen Familienstand haben Sie?
Studie beziehen
Lade die wichtigsten Studienergebnisse anschaulich aufbereitet in aussagekräftigen Schaubildern gratis herunter. Sofern du mehr wissen möchtest, bestelle bitte den Datensatz oder den umfangreichen Tabellenband.
STUDIENERGEBNISSE
€ 0
Gib bitte deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Die Studie wird dir dann unmittelbar per E-Mail zugesendet.
DATENSATZ
€ 250
Excel- oder SPSS-Datensatz
Alle Fragen und demografische Attribute werden in einem gelabelten Datensatz bereit gestellt.
Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.
Du hast Fragen?
Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.