Studie:
Servicesiegel Monitor 2020

Bekanntheit, Vertrauen und Zielgruppen sowie Beeinflussung des Kaufverhaltens

Detailergebnisse für 14 Servicesiegel, 2.400 repräsentative befragte Personen, über 140 Abbildungen

Infografik Gütesiegel Monitor 2020

Der Servicesiegel Monitor 2020 bietet einen branchen- und siegelübergreifenden Einblick in den Status Quo der Verbrauchereinstellungen.

Hintergrund

Das Konsumverhalten einer immer größer werdenden Verbraucherzahl ist durch einen stetig wachsenden Anspruch gegenüber Serviceleistungen gekennzeichnet. Immer mehr Verbraucher möchten Dienstleistungen bewusst nach Qualitätskriterien und besonderen Maßstäben auswählen. Es ist ihnen jedoch nicht möglich, die Servicebereitschaft eines Unternehmens bzw. des Personals selbst vorab zu testen. Servicesiegel dienen vor diesem Hintergrund als optische Entscheidungshilfe, in dem sie auf der Basis von Tests den Kunden die gewünschten Eigenschaften garantieren. Diese optischen Kennzeichnungen können wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfe leisten und versprechen Transparenz.

Relevanz

Die Auszeichnung durch Servicesiegel verursacht zunächst zwar Kosten für ein Unternehmen, die Vorteile liegen jedoch auf der Hand: Unternehmen können durch eine passgenaue Zertifizierung das Vertrauen in das eigene Dienstleistungsangebot steigern sowie die besondere Qualität eigener Serviceleistungen betonen. Eine Auszeichnung kann deshalb zur Erschließung neuer Käufergruppen dienen. Damit sich jedoch die gewünschte Wirkung einer Siegelplatzierung einstellt, müssen Bekanntheit, Aussagekraft, Vertrauenswürdigkeit und Image eines solchen Zeichens erfasst und beurteilt werden. Unternehmen benötigen hierfür fundierte, neutrale sowie valide Daten.

Zielsetzung

Der Servicesiegel Monitor 2020 bietet einen branchen- und siegelübergreifenden Einblick in den Status Quo der Einstellungen der Verbraucher.

Unternehmen erhalten neutrale und valide Informationen, um das Potenzial der verschiedenen Servicesiegel zukunftsorientiert beurteilen zu können.

Die Basis hierfür liefert eine repräsentative Bevölkerungsbefragung mit einer Stichprobengröße von 2.456 in Deutschland lebenden Personen.

Die Studie untersucht das Thema Servicesiegel aus unterschiedlichen Perspektiven.

Themen der Umfrage

  • Verbrauchereinstellungen
  • Allgemeine und siegelspezifische Relevanz
  • Erhebung von Schlüsselindikatoren
  • Wahrnehmung und Zielgruppen einzelner Gütesiegel
  • Siegelimage
  • Beeinflussung des Kaufverhaltens

Studiendesign

  • Methode: Online-Umfrage
  • Region: Deutschland
  • Anzahl der Befragten: 2.456
  • Stichprobe: Bevölkerungsrepräsentative Quotenstichprobe von in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 69 Jahren
  • Erhebungszeitraum: 27.01.2020 - 03.02.2020
  • Erläuterungen und Details zu Stichprobenziehung, Repräsentativität und Genauigkeit der Studie finden Sie in unserem Beitrag zu Repräsentativität und Genauigkeit von Marktforschungsstudien

Quoten

  • Geschlecht
  • Alter
  • Bundesland

In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.

Allgemeine und siegelspezifische Relevanz im Branchenvergleich

  • In welchen Branchen sind Gütesiegel besonders ausschlaggebend für Verbraucher zur Bewertung der (Service-)Qualität?
  • Inwiefern unterscheiden sich Gütesiegel, Kundenbewertungen und professionelle Testberichte hinsichtlich ihrer Relevanz zur Qualitätseinschätzung?
  • Welche Siegel eignen sich besonders für welche Branche?

Bekanntheit, Käuferanteil, Vertrauen und Kenntnis

  • Welchen Bekanntheitsgrad genießen die untersuchten Siegel?
  • Wie hoch ist der Käuferanteil unter Siegelkennern?
  • Wie hoch ist das Vertrauen in das jeweilige Siegel?
  • Wie gestaltet sich die subjektive Kenntnis der Siegelinhalte?

Siegelkennerprofile

  • Wie groß ist der Anteil der Bevölkerung, der durch das jeweilige Siegel erreicht werden kann?
  • Wie groß ist die spezifische Zielgruppe der jeweiligen Siegel-Kenner?
  • Durch welche demografischen Charakteristika zeichnet sich diese Personengruppe aus?

Siegelimage und Beeinflussung Kaufverhalten

  • Welches Image und welche Eigenschaften assoziieren die Verbraucher spontan mit den einzelnen Siegeln.
  • Inwiefern beeinflussen die einzelnen Siegel das Kaufverhalten der Verbraucher?

Einfluss auf die Wahrnehmung von Dienstleistern

  • Inwiefern beeinflusst die Siegelpräsenz die Wahrnehmung eines Serviceanbieters durch die Verbraucher?

In der Studie wurden unterschiedliche Servicesiegel getestet.

  • Beste Bank (Gesell. für Qualitätsprüfung)
  • Deutschland Test (Focus Money)
  • Geprüfte Servicequalität (DIQP)
  • DISQ-Siegel
  • Grüner Strom Label
  • OK Power Gütesiegel*
  • Q Service Qualität Deutschland
  • RenewablePLUS-Label*
  • Service-Champions Gütesiegel
  • TOP Focus Siegel
  • TOP Service Deutschland
  • TÜV Nord geprüfte Servicequalität
  • TÜV Rheinland Geprüfte Servicequalität
  • TÜV Saarland Service tested
  • *Geringe Fallzahl: Es sind nur bedingt Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit möglich.

Studieninhalt

  • Allgemeine Einstellungen

    • Aussagen zu Gütesiegeln
    • Siegelrelevanz im Kaufprozess
    • Einfluss Servicesiegel
    • Einfluss Onlinesiegel
    • Vergabeinstitutionen einzelner Gütesiegel
  • Relevanz im Branchenvergleich

    • Wichtigste Branchen nach Form der Bewertung
    • Branchenrelevanz Gütesiegel
    • Branchenrelevanz Kundenbewertungen
    • Branchenrelevanz professionelle Testberichte
  • Bekanntheit, Käuferanteil, Vertrauen, Kenntnis

    • Ungestützte Siegelbekanntheit
    • Gestützte Siegelbekanntheit
    • Käuferanteil unter Siegelkennern
    • Vertrauen der Siegelkenner
    • Subjektive Kenntnis Siegelinhalte
    • Gegenüberstellung der Indikatoren
  • Siegelkennerprofile

    • Siegelkenner-Typologie
    • Siegelkenner-Demografie
    • Beeinflussung Kaufverhalten
  • Siegelimage und Relevanz

    • Siegelimage-Assoziation
    • Siegelrelevanz-Assoziation

Studienauszüge

Die Daten wurden anschaulich in einem umfangreichen Schaubildbericht aufbereitet, so dass die Ergebnisse einfach abgelesen werden können.
Studie: Service-Siegel Monitor 2020
Studie: Service-Siegel Monitor 2020
Studie: Service-Siegel Monitor 2020
Studie: Service-Siegel Monitor 2020

Pakete und Preise

Wähle das passende Paket für dich aus und bestelle bequem per Email.
STUDIENERGEBNISSE

€ 0

Gib bitte deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Die Studie wird dir dann unmittelbar per E-Mail zugesendet.
SERVICESIEGEL MONITOR 2020

€ 1.750

  • PDF, 157 Seiten
  • Repräsentative Verbraucherstudie zu Servicesiegeln
  • Darstellung zahlreicher Schlüsselindikatoren
  • Siegelwahrnehmung und Einfluss auf Kaufverhalten
  • Siegelrelevanz und Siegelkennerprofile
Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.

Du hast Fragen?

Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.

Wir beraten dich gerne!

Schreibe uns:

SPLENDID RESEARCH Marktforschung

Wir sind Mitglied bei der wichtigsten Organisation für Marktforschung.

SPLENDID RESEARCH GmbH
Barmbeker Str. 7a
22303 Hamburg
Germany

Tel.: +49 40/69 45 366-0
hallo@splendid-research.com

Impressum

Bleibe in Kontakt und erhalte unseren Newsletter mit interessanten Studien und exklusiven Angeboten:

Wir beraten dich gerne!

+49 (0) 40 69 45 366-0

hallo@splendid-research.com

Schreibe uns:

© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH | Marktforschung aus Hamburg für die ganze Welt.