Die Studie beleuchtet Verhalten im Supermarkt aus unterschiedlichen Perspektiven.
Themen der Umfrage
Mitnahme des Kassenzettels
Kontrolle des Kassenzettels
Fakten zum Kassenzettel
Studiendesign
Methode: Online-Umfrage
Region: Deutschland
Anzahl der Befragten: 1.058
Stichprobe: Bevölkerungsrepräsentative Quotenstichprobe von in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 70 Jahren
Erhebungszeitraum: 29.5.2016 - 02.6.2016
Quoten
Geschlecht
Alter
Bundesland
Bildungsabschluss
Tätigkeit
Haushaltsgröße
Haushaltsnettoeinkommen
In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.
Einkaufen
Wie häufig haben Sie in den letzten sieben Tagen im Supermarkt eingekauft?
An der Kasse
Wie verfahren Sie mit Produkten, welche Sie doch nicht brauchen, wenn Sie aber schon in der Kassenschlange stehen?
Wie verbringen Sie die Zeit bis zum Bezahlen?
Kassenzettel
Nehmen Sie den Kassenzettel mit?
Kontrollieren Sie, ob die Preise auf Ihrem Kassenzettel richtig sind?
Weißen Sie die Kassiererin auf einen Irrtum bei der Wechselgeldausgabe hin ?
Störfaktoren
Mich stört es, wenn mein Vordermann an der Supermarktkasse keinen Warentrenner nutzt
Mich stört es, wenn Menschen die Gänge im Supermarkt blockieren, weil sie eine Unterhaltung führen
Mich stört es, wenn die Kassiererin die Waren zu schnell kassiert und ich nicht mit dem Einräumen hinterher komme
Mich stört es, wenn Frauen an der Supermarktkasse zu nah aufrücken
Mich stört es, wenn Männer an der Supermarktkasse zu nah aufrücken
Mich stört es, wenn sich Menschen an der Supermarktkasse vordrängeln wollen
Mich stört es, wenn die Kassiererin zu langsam ist
Mich stört es, wenn die Kassiererin nicht "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen" sagt
Welche Verhaltensweisen finden Sie hinsichtlich des Warentrenners* generell richtig?
Demografie
In welchem Bundesland leben Sie?
Bitte geben Sie Ihr genaues Alter an.
Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Welches ist Ihr höchster Bildungsabschluss?
Ihre Tätigkeit?
Welchen Familienstand haben Sie?
Welchen Beziehungsstatus haben Sie?
Wie hoch ist ungefähr das monatliche NETTO-Einkommen des Haushaltes, in dem Sie leben?
Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt (Sie eingeschlossen)?
Leben Kinder in Ihrem Haushalt?
Bitte geben Sie hier an, zu welcher/ welchen Altersgruppe(n) die Kinder in Ihrem Haushalt gehören:
Wie häufig nutzen Sie die folgenden Medien durchschnittlich?
Studie beziehen
Lade die wichtigsten Studienergebnisse anschaulich aufbereitet in aussagekräftigen Schaubildern gratis herunter. Sofern du mehr wissen möchtest, bestelle bitte den Datensatz oder den umfangreichen Tabellenband.
DATENSATZ
€ 250
Excel- oder SPSS-Datensatz
Alle Fragen und demografische Attribute werden in einem gelabelten Datensatz bereit gestellt.
Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.
Du hast Fragen?
Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.