Die Studie beleuchtet das Thema Toleranz aus unterschiedlichen Perspektiven.
Themen der Umfrage
Störende Situationen
Toleranz-Faktor
Toleranztypen
Intoleranz
Studiendesign
Methode: Online-Umfrage
Region: Deutschland
Anzahl der Befragten: 1.024
Stichprobe: Bevölkerungsrepräsentative Quotenstichprobe von in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 70 Jahren
Erhebungszeitraum: 16.10.2016 - 26.10.2016
Quoten
Geschlecht
Alter
Bundesland
Bildungsabschluss
Tätigkeit
Haushaltsgröße
Haushaltsnettoeinkommen
In der Studie wurde unterschiedlichen Fragestellungen nachgegangen.
Persönliches Verhalten
Ich habe in Bus oder Bahn telefoniert.
Ich habe in einem Raucher-Lokal geraucht.
Ich habe in der Öffentlichkeit laut Musik über meine Kopfhörer gehört.
Ich habe in der Öffentlichkeit Musik ohne Kopfhörer gehört.
Ich habe eine Party in meiner Wohnung veranstaltet.
Ich habe mit Kleingeld meinen Einkauf gezahlt.
Ich habe mich an der Kasse vorgedrängelt um Zeit zu sparen.
Ich habe meinen Müll nicht korrekt getrennt.
Ich habe meinen Kaugummi in der Öffentlichkeit auf die Straße gespuckt.
Ich habe nach 22 Uhr laute Musik (über Zimmerlautstärke hinaus) gehört.
Welche Toleranz erfordernden Dinge haben Sie je mit Ihrem Kind erlebt?
Persönliche Toleranz
Eine Mutter stillt in der Öffentlichkeit ihr Baby.
Eine Person raucht am Bahnhof nicht im vorgeschriebenen Raucherbereich.
Es rauchen Personen in einem Raucher-Lokal.
Eine Person zahlt mit Kleingeld den Einkauf.
Eine Person drängelt sich an der Kasse vor.
Auf der Parkbank gegenüber werden einem Baby die Windeln gewechselt.
Eine Person spuckt den Kaugummi in der Öffentlichkeit auf die Straße.
Eine Person wirft Kaugummi-Papier aus dem Auto auf die Straße.
Eine Person wirft eine Zigarette in der Öffentlichkeit auf die Straße.
Der Halter des Hundes beseitigt Hundehaufen nicht.
Der Müll wird nicht korrekt getrennt.
Wie häufig sollte diese Situation Ihrer Meinung nach von allen Menschen toleriert werden?
Wie sehr stören Sie sich persönlich in Toleranz erfordernden Situationen mit fremden Kindern?
Wie sehr stören Sie sich persönlich in Toleranz erfordernden Situationen mit Ihren Nachbarn?
Geräusche im Alltag
In Bus und Bahn wird an einem Arbeitstag mit dem Handy über Lautsprecher Musik gehört.
In Bus und Bahn wird an einem Samstagabend mit dem Handy über Lautsprecher Musik gehört.
In Bus und Bahn wird durch Kopfhörer laut Musik gehört.
In Bus und Bahn telefoniert eine Person.
In Bus und Bahn telefoniert eine Person mit Lautsprecher.
In Bus und Bahn wird sich lautstark unterhalten.
Es wird in der Öffentlichkeit gesungen.
Vor Ihrem Fenster steht morgens ein Auto mit laufendem Motor ohne ersichtlichen Grund.
Vor Ihrem Fenster werden morgens Scheiben gekratzt.
Vor Ihrem Fenster wird morgens Schnee geräumt.
Wie häufig sollte diese Situation Ihrer Meinung nach von allen Menschen toleriert werden?
Demografie
In welchem Bundesland leben Sie?
Bitte geben Sie Ihr genaues Alter an.
Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Welches ist Ihr höchster Bildungsabschluss?
Ihre Tätigkeit?
Welchen Familienstand haben Sie?
Welchen Beziehungsstatus haben Sie?
Wie hoch ist ungefähr das monatliche NETTO-Einkommen des Haushaltes, in dem Sie leben?
Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt (Sie eingeschlossen)?
Leben Kinder in Ihrem Haushalt?
Bitte geben Sie hier an, zu welcher/ welchen Altersgruppe(n) die Kinder in Ihrem Haushalt gehören:
Wie häufig nutzen Sie die folgenden Medien durchschnittlich?
Studie beziehen
Lade die wichtigsten Studienergebnisse anschaulich aufbereitet in aussagekräftigen Schaubildern gratis herunter. Sofern du mehr wissen möchtest, bestelle bitte den Datensatz oder den umfangreichen Tabellenband.
DATENSATZ
€ 250
Excel- oder SPSS-Datensatz
Alle Fragen und demografische Attribute werden in einem gelabelten Datensatz bereit gestellt.
Bitte beachte, dass die Ergebnisse nur innerhalb eines Unternehmens zu verwenden sind. Die Weitergabe – auch an verbundene Unternehmen – ist nicht zulässig. Angegebene Preise sind Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.
Du hast Fragen?
Nimm bei Fragen zu dieser Studie oder einem anderen Anliegen bitte gern Kontakt zu uns auf.