Zensus 2022 zeigt Entwicklungen in Deutschland auf

Nordrhein-Westfahlen ist und bleibt mit Abstand das bevölkerungsreichste Bundesland, allerdings fällt auf, dass in nahezu allen Bundesländern die Bevölkerung gegenüber dem vorherigen Zensus von 2011 gesunken ist. Der Rückgang bewegt sich je nach Bundesland im Bereich von ein bis vier Prozent. Das Bundesland Hamburg verlor relativ gesehen am meisten an Bevölkerung. Die kleinsten Bundesländer, das Saarland und Bremen, sind die einzigen beiden Bundesländer, die gegenüber dem vorherigen Zensus an Bevölerung gewonnen haben.

Zensus 2022 Deutschland Bevoelkerung nach Bundesland 1
Zensus 2022 Deutschland Geschlechterverteilung nach Bundesland 1

Dass in Deutschland mehr Frauen als Männer leben, ist vielen Bundesbürgern bereits bekannt. Dass dies jedoch in allen Bundesländern der Fall ist, dürfte doch etwas überraschen. Tatsächlich beträgt der Anteil der Frauen in allen Bundesländern 51 Prozent der Bevölkerung. Kleinere Unterschiede gibt es erst „hinter dem Komma“.

Sind Sie erwerbstätig? Dann sind Sie damit nicht allein. Allerdings kommt auf jede erwerbstätige Person im Schnitt eine erwerbslose bzw. eine Nichterwerbsperson. Letztere umfassen besonders die jüngsten und die ältesten Mitbürger.

Zensus 2022 Deutschland Bevoelkerung nach Erwerbstaetigkeit 1
Zensus 2022 Deutschland Haushalte nach Bundesland 1

Die Anzahl der Haushalte pro Bundesland hängt stark mit der Bevölkerung im Bundesland zusammen, das heißt, die Reihenfolge ist im Wesentlichen identisch mit der der Bevölkerungsanzahl. Allerdings gibt es eine interessante Ausnahme. Rheinland-Pflaz hat die sechstgrößte Bevölkerung, aber die achtmeisten Haushalte. Demnach hat Rheinland-Pflaz im Schnitt eine etwas größere Haushaltsgröße als Berlin und Sachsen, die etwas weniger Bevölkerung haben.

Zensus 2022 zeigt Entwicklungen in Deutschland auf

Bemerkenswert! – Einpersonenhaushalte sind inzwischen häufiger zu finden als Haushalte von Ehepaaren.

Weitere Formen von Haushalten in Deutschland umfassen dem Zensus 2022 zufolge die nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit 7 Prozent der Haushalte, alleinerziehende Mütter mit 6 Prozent und alleinerziehende Väter mit 1 Prozent.

Schließlich werden noch Mehrpersonenhaushalte und eingetragene Lebenspartnerschaften ausgewiesen.

Zensus 2022 Deutschland Haushalte nach Lebensform 1
Zensus 2022 Deutschland Staatsangehoerigkeit nach Bundesland 1

Wichtig für die Stammtische in Deutschland: Der Zensus 2022 beleuchtet auch die Frage, wie viele Personen mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit in den verschiedenen Bundesländern leben.

Den höchsten Anteil haben dabei die Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg sowie Hessen und Baden-Württemberg mit einem Anteil von bis zu 21 Prozent.

Sehr viel niedriger ist der Anteil in den ostdeutschen Flächenländern mit 5 bis 6 Prozent.

Betrachtet man die Familiensituation von Haushalten in Deutschland so sind Einpersonenhaushalte mit 43 Prozent am häufigsten vorzufinden. Ein weiteres Viertel der Haushalte besteht aus Paaren ohne Kind im Haushalt.

In gut jedem fünften Haushalt leben Eltern mit ihrem Kind oder ihren Kindern, alleinerziehende Elternteile sind in 7 Prozent der Haushalte zuhause.

Mehrpersonenhaushalte ohne Kernfamilie machen 3 Prozent der Haushalte in Deutschland aus.

Zensus 2022 Deutschland Verteilung Familienstand 1
Zensus 2022 Deutschland Verteilung Haushaltsgroessen 1

Je mehr Personen in einem Haushalt vorhanden sind, desto seltener findet man diese Haushalte.

Am häufigsten gibt es in Deutschland Haushalte, die aus einer Person bestehen. Danach folgen Haushalte mit zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr Personen, in genau dieser Reihenfolge.

Familien mit mehreren Kindern oder mehreren Generationen sind demnach eher die Seltenheit. Einpersonenhaushalte dominieren.

Was suchst Du?

Du hast Fragen?

Du hast Fragen zu unserem Produkt oder benötigst eine Auskunft?

Telefon:

E-mail:

Nach oben